Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Boerse, Versicherung, Note: 88%, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Etablierung und Vertiefung bzw. Festigung von Kundenbeziehungen erweist sich angesichts einer steigenden Wechselbereitschaft der Bankkunden als zentrales Anliegen fur die Geschaftspolitik von Banken. Banks tend to be rich in data, but poor in information . Dieses Zitat beschreibt den Sachverhalt, dass Kreditinstitute aufgrund ihrer umfangreichen und meist gesetzlich vorgegebenen Informationsbedurfnisse im Vergleich zu anderen Branchen uber detaillierte Kundendaten verfugen. In der Vergangenheit wurde jedoch vielfach versaumt, diese Daten zielgerichtet zusammenzufuhren und als Knowledge zur Gestaltung von Kundenbeziehungen zu nutzen. Allein der Einsatz von Business Intelligence Loesungen reicht allerdings nicht aus, um gegenuber der Konkurrenz Wettbewerbsvorteile zu erringen - erst die innovative Anwendung neuer Technologien im Bankgeschaft verspricht Differenzierungsmoeglichkeiten. Der meist hohe Investitionsbedarf solcher BI Loesungen stellt fur die meisten Banken allerdings eine unuberbruckbare Investitionshurde dar. Im Rahmen dieser Studienarbeit sollen im Hinblick auf Business Intelligence Loesungen moegliche und sinnvolle Strukturierungen auf Basis Kundenspezifische Data Warehouses eindringlich behandelt werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Boerse, Versicherung, Note: 88%, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Etablierung und Vertiefung bzw. Festigung von Kundenbeziehungen erweist sich angesichts einer steigenden Wechselbereitschaft der Bankkunden als zentrales Anliegen fur die Geschaftspolitik von Banken. Banks tend to be rich in data, but poor in information . Dieses Zitat beschreibt den Sachverhalt, dass Kreditinstitute aufgrund ihrer umfangreichen und meist gesetzlich vorgegebenen Informationsbedurfnisse im Vergleich zu anderen Branchen uber detaillierte Kundendaten verfugen. In der Vergangenheit wurde jedoch vielfach versaumt, diese Daten zielgerichtet zusammenzufuhren und als Knowledge zur Gestaltung von Kundenbeziehungen zu nutzen. Allein der Einsatz von Business Intelligence Loesungen reicht allerdings nicht aus, um gegenuber der Konkurrenz Wettbewerbsvorteile zu erringen - erst die innovative Anwendung neuer Technologien im Bankgeschaft verspricht Differenzierungsmoeglichkeiten. Der meist hohe Investitionsbedarf solcher BI Loesungen stellt fur die meisten Banken allerdings eine unuberbruckbare Investitionshurde dar. Im Rahmen dieser Studienarbeit sollen im Hinblick auf Business Intelligence Loesungen moegliche und sinnvolle Strukturierungen auf Basis Kundenspezifische Data Warehouses eindringlich behandelt werden.