Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Georg Trakl und die Funktion des Hasslichen in seiner Lyrik
Paperback

Georg Trakl und die Funktion des Hasslichen in seiner Lyrik

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1-, Universiteit Utrecht (Humanities), Sprache: Deutsch, Abstract: Georg Trakl - ein heimatloser, einsamer und drogensuchtiger Dichter, der sein Innerstes durch eine expressionistische Poesie (v.a. einer Lyrik des Hasslichen) zum Ausdruck brachte, soll in dieser Hausarbeit vorgestellt werden. Nach einer allgemeineren Einfuhrung uber die Epoche des Expressionismus wird unter Betrachtung der Biographie des Dichters auf dessen Lyrik eingegangen. Die Integration des Hasslichen in seiner Poesie wird anhand von Lyrikbeispielen belegt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
4 January 2012
Pages
28
ISBN
9783656095460

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1-, Universiteit Utrecht (Humanities), Sprache: Deutsch, Abstract: Georg Trakl - ein heimatloser, einsamer und drogensuchtiger Dichter, der sein Innerstes durch eine expressionistische Poesie (v.a. einer Lyrik des Hasslichen) zum Ausdruck brachte, soll in dieser Hausarbeit vorgestellt werden. Nach einer allgemeineren Einfuhrung uber die Epoche des Expressionismus wird unter Betrachtung der Biographie des Dichters auf dessen Lyrik eingegangen. Die Integration des Hasslichen in seiner Poesie wird anhand von Lyrikbeispielen belegt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
4 January 2012
Pages
28
ISBN
9783656095460