Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Einfuhrung neuer MitarbeiterInnen am Beispiel des Tourismus: Massnahmen zur Erleichterung des Arbeitseinstieges
Paperback

Die Einfuhrung neuer MitarbeiterInnen am Beispiel des Tourismus: Massnahmen zur Erleichterung des Arbeitseinstieges

$133.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 2, Universitat Salzburg (Kultur- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultat), Veranstaltung: Universitatslehrgang fur Interpersonelle Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterthesis beschaftigt sich mit einem durchgangigen Problem im Tourismusbetrieb in OEsterreich, namlich der Integration der hier traditionell eklatant hohen Zahl an neuen MitarbeiterInnen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die spezielle Anfangssituation eines/einer neuen Mitarbeiters/In gelegt. Gegenstand der Betrachtung ist vor allem die betriebsinterne Form der Kommunikation zu Beginn des Beschaftigungsverhaltnisses. Im oesterreichischen Tourismus ist die Fluktuation von Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen schon strukturell bedingt enorm hoch. Die Grunde dafur sollen zunachst kurz betrachtet werden. Wie aber gehen die Betriebe mit der grossen Herausforderung um, die standig notwendigen Einarbeitungssituationen zu bewaltigen? Welche Massnahmen werden ergriffen, welcher Stellenwert wird dieser Phase beigemessen? Hier soll vor allem das persoenliche Gesprach zwischen Fuhrungskraft und Mitarbeiter/Mitarbeiterin naher untersucht werden, zunachst unter kommunikationstheoretischen Gesichtspunkten. Zur Verdeutlichung der besonderen Merkmale bei der interpersonellen Kommunikation werden die Uncertainty Reductin Theory (URT) und das JOHARI-Fenster vorgestellt. Auch gruppentheoretische Aspekte kommen zur Sprache, wie etwa die Dynamik aufgrund von AEngsten, die ein Individuum im Kontakt mit einer ihm zunachst unbekannten Gruppe erleben kann. Ein weiterer Teil beleuchtet die Probleme und Strategien bei der Sozialisation und Integration von Menschen aus betrieblicher Sicht. Die wichtigsten Tools aus dem Bereich des Personalmanagements werden beschrieben und erlautert. Was wurden sich die betroffenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen selber wunschen, um eine moeglichst reibungslose und erfolgreiche

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
3 January 2012
Pages
110
ISBN
9783656094661

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 2, Universitat Salzburg (Kultur- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultat), Veranstaltung: Universitatslehrgang fur Interpersonelle Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterthesis beschaftigt sich mit einem durchgangigen Problem im Tourismusbetrieb in OEsterreich, namlich der Integration der hier traditionell eklatant hohen Zahl an neuen MitarbeiterInnen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die spezielle Anfangssituation eines/einer neuen Mitarbeiters/In gelegt. Gegenstand der Betrachtung ist vor allem die betriebsinterne Form der Kommunikation zu Beginn des Beschaftigungsverhaltnisses. Im oesterreichischen Tourismus ist die Fluktuation von Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen schon strukturell bedingt enorm hoch. Die Grunde dafur sollen zunachst kurz betrachtet werden. Wie aber gehen die Betriebe mit der grossen Herausforderung um, die standig notwendigen Einarbeitungssituationen zu bewaltigen? Welche Massnahmen werden ergriffen, welcher Stellenwert wird dieser Phase beigemessen? Hier soll vor allem das persoenliche Gesprach zwischen Fuhrungskraft und Mitarbeiter/Mitarbeiterin naher untersucht werden, zunachst unter kommunikationstheoretischen Gesichtspunkten. Zur Verdeutlichung der besonderen Merkmale bei der interpersonellen Kommunikation werden die Uncertainty Reductin Theory (URT) und das JOHARI-Fenster vorgestellt. Auch gruppentheoretische Aspekte kommen zur Sprache, wie etwa die Dynamik aufgrund von AEngsten, die ein Individuum im Kontakt mit einer ihm zunachst unbekannten Gruppe erleben kann. Ein weiterer Teil beleuchtet die Probleme und Strategien bei der Sozialisation und Integration von Menschen aus betrieblicher Sicht. Die wichtigsten Tools aus dem Bereich des Personalmanagements werden beschrieben und erlautert. Was wurden sich die betroffenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen selber wunschen, um eine moeglichst reibungslose und erfolgreiche

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
3 January 2012
Pages
110
ISBN
9783656094661