Martin Luther, Heiko Suhr (9783656082903) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Martin Luther
Paperback

Martin Luther

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350 - 1600), Note: 1,0, Universitat Vechta; fruher Hochschule Vechta (Institut fur Bildungs- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Politische Theorie der Pramoderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit ist die Zwei-Reiche-Lehre des Dr. Martin Luther. Dabei ist der Begriff Lehre unscharf, da es sich nicht um eine Systematik im engeren Sinne handelt. Es handelt sich eher um die Summe vieler Schriften, die alle im Bezug zu Fragen der weltlichen Obrigkeit stehen. Zeitlich ist das Thema am UEbergang vom Mittelalter zur Neuzeit einzuordnen. Eine allgemeine Emanzipation von goettlicher Ordnung, vor allem durch die aufkommenden Natur- und Geisteswissenschaften, ist zeittypisch. Im Mittelpunkt von Humanismus und Renaissance stand der Begriff der Vernunft. Es ging unter anderem darum, den Staat ohne Gott als weltliche Organisation reiner Zweckdienlichkeit zu legitimieren. In diesem Sinne kann man die Reformation folgerichtig als hermeneutischen Streit um die Auslegung der Bibel deuten. Glaubensfragen wurden nun mit Mitteln der Vernunft beantwortet. Ein Beispiel dafur ist nun die Zwei-Reiche-Lehre. Luthers Modell basiert auf der Erbsunde. Das Paradies war der Normalzustand, nach dem Sundenfall zerfiel die Welt in eine irdische und ein geistliche Ebene. Diese Ordnung ist vorlaufig, da am Tage des jungsten Gerichts die irdische Welt zerstoert und die geistliche Welt von Christus an Gott ubergeben wird. Es entsteht dann das regnum gloriae. Den Weg dorthin schildert Luther in seiner Zwei-Reiche-Lehre.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
22 December 2011
Pages
56
ISBN
9783656082903

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350 - 1600), Note: 1,0, Universitat Vechta; fruher Hochschule Vechta (Institut fur Bildungs- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Politische Theorie der Pramoderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit ist die Zwei-Reiche-Lehre des Dr. Martin Luther. Dabei ist der Begriff Lehre unscharf, da es sich nicht um eine Systematik im engeren Sinne handelt. Es handelt sich eher um die Summe vieler Schriften, die alle im Bezug zu Fragen der weltlichen Obrigkeit stehen. Zeitlich ist das Thema am UEbergang vom Mittelalter zur Neuzeit einzuordnen. Eine allgemeine Emanzipation von goettlicher Ordnung, vor allem durch die aufkommenden Natur- und Geisteswissenschaften, ist zeittypisch. Im Mittelpunkt von Humanismus und Renaissance stand der Begriff der Vernunft. Es ging unter anderem darum, den Staat ohne Gott als weltliche Organisation reiner Zweckdienlichkeit zu legitimieren. In diesem Sinne kann man die Reformation folgerichtig als hermeneutischen Streit um die Auslegung der Bibel deuten. Glaubensfragen wurden nun mit Mitteln der Vernunft beantwortet. Ein Beispiel dafur ist nun die Zwei-Reiche-Lehre. Luthers Modell basiert auf der Erbsunde. Das Paradies war der Normalzustand, nach dem Sundenfall zerfiel die Welt in eine irdische und ein geistliche Ebene. Diese Ordnung ist vorlaufig, da am Tage des jungsten Gerichts die irdische Welt zerstoert und die geistliche Welt von Christus an Gott ubergeben wird. Es entsteht dann das regnum gloriae. Den Weg dorthin schildert Luther in seiner Zwei-Reiche-Lehre.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
22 December 2011
Pages
56
ISBN
9783656082903