Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 2,3, Technische Universitat Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktuelle Entwicklung des Kurdenkonflikts zeigt einmal mehr, dass die Turkei keineswegs frei von inneren Unruhen ist und sich selbst in einer krisenanfalligen Region befindet. Hinsichtlich dieser neuesten Ereignisse durfte sich bei vielen erneut die Frage stellen, inwieweit ein EU-Beitritt der Turkei noch wunschenswert ist? Neben den kulturellen, rechtsstaatlichen und wirtschaftlichen Fragen sind es besonders die sicherheitspolitischen Aspekte, die die seit Oktober 2005 aufgenommenen EU-Beitrittsverhandlungen mit der Turkei zu einer hochst umstrittenen Angelegenheit werden lassen. Der EU-Beitritt der Turkei ist bereits seit der Grundung der Europaischen Wirtschaftsgemeinschaft Thema vieler politischer Debatten, in denen Befurworter und Gegner Vor- und Nachteile ausgiebig diskutiert haben. Tatsachlich wurde der Turkei im Ankara-Abkommen von 1963 eine Mitgliedschaft in der EWG in Aussicht gestellt. Allerdings wurde diese Zusage auch aufgrund der strukturellen Weiterentwicklung zur Europaischen Gemeinschaft 1967 und schlielich zur Europaischen Union 1993 nie verwirklicht und ein Antrag der Turken auf Vollmitgliedschaft sogar abgelehnt. Erst 1999 wurde der Turkei der offizielle Status eines Beitrittskandidaten zuerkannt. Die 2005 begonnen Beitrittsverhandlungen werden sich aller Wahrscheinlichkeit nach noch uber mehrere Jahre hinziehen und zeigen, ob es der Turkei moglich ist, die an sie gerichteten Anforderungen zu erfullen. Auen- und sicherheitspolitisch steht fur Europa und die EU viel auf dem Spiel. Die Schwierigkeiten bei der Integration der Turkei in den EU-Raum lassen sich nur im Ansatz erahnen. Ist der Beitritt der Turkei zur Europaischen Union hinsichtlich sicherheitspolitischer und strategischer Kriterien ein Gewinn oder viel mehr eine geradezu auerordentliche Herausforderung
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 2,3, Technische Universitat Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktuelle Entwicklung des Kurdenkonflikts zeigt einmal mehr, dass die Turkei keineswegs frei von inneren Unruhen ist und sich selbst in einer krisenanfalligen Region befindet. Hinsichtlich dieser neuesten Ereignisse durfte sich bei vielen erneut die Frage stellen, inwieweit ein EU-Beitritt der Turkei noch wunschenswert ist? Neben den kulturellen, rechtsstaatlichen und wirtschaftlichen Fragen sind es besonders die sicherheitspolitischen Aspekte, die die seit Oktober 2005 aufgenommenen EU-Beitrittsverhandlungen mit der Turkei zu einer hochst umstrittenen Angelegenheit werden lassen. Der EU-Beitritt der Turkei ist bereits seit der Grundung der Europaischen Wirtschaftsgemeinschaft Thema vieler politischer Debatten, in denen Befurworter und Gegner Vor- und Nachteile ausgiebig diskutiert haben. Tatsachlich wurde der Turkei im Ankara-Abkommen von 1963 eine Mitgliedschaft in der EWG in Aussicht gestellt. Allerdings wurde diese Zusage auch aufgrund der strukturellen Weiterentwicklung zur Europaischen Gemeinschaft 1967 und schlielich zur Europaischen Union 1993 nie verwirklicht und ein Antrag der Turken auf Vollmitgliedschaft sogar abgelehnt. Erst 1999 wurde der Turkei der offizielle Status eines Beitrittskandidaten zuerkannt. Die 2005 begonnen Beitrittsverhandlungen werden sich aller Wahrscheinlichkeit nach noch uber mehrere Jahre hinziehen und zeigen, ob es der Turkei moglich ist, die an sie gerichteten Anforderungen zu erfullen. Auen- und sicherheitspolitisch steht fur Europa und die EU viel auf dem Spiel. Die Schwierigkeiten bei der Integration der Turkei in den EU-Raum lassen sich nur im Ansatz erahnen. Ist der Beitritt der Turkei zur Europaischen Union hinsichtlich sicherheitspolitischer und strategischer Kriterien ein Gewinn oder viel mehr eine geradezu auerordentliche Herausforderung