Kommunikation nach Schulz von Thun und Virginia Satir. Die systemische Betrachtungsweise, Kai Strepp (9783656073857) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kommunikation nach Schulz von Thun und Virginia Satir. Die systemische Betrachtungsweise
Paperback

Kommunikation nach Schulz von Thun und Virginia Satir. Die systemische Betrachtungsweise

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Padagogik - Allgemein, Note: 1,5, Padagogische Hochschule Heidelberg (Allgemein Padagogik), Veranstaltung: Systemische Beratungskompetenzen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff System versteht man ein Gefuge oder ein einheitlich geordnetes Ganzes. Es besteht aus einer Menge von Elementen, zwischen denen bestimmte Beziehungen herrschen oder die nach bestimmten Regeln verwendet werden. System wird somit definiert als Gefuge von interagierenden und interdependenten Elementen. Das System wird durch eine Grenze von seiner Umwelt unterschieden. In Systemen bilden sich Regeln aus, die explizit oder implizit sein koennen. Explizite Regeln sind im System bekannt und koennen daher ausgesprochen und auch diskutiert werden. Implizite Regeln dagegen wirken, ohne den Mitgliedern bewusst zu sein; sie geben sich oft erst durch ihre UEberschreitung zu erkennen. Systeme teilen sich in Subsysteme auf und sind selbst Mitglieder in groesseren Systemen. Zwischen verschiedenen Systemen herrscht Interaktion, und ihre Abgrenzungen zu anderen Systemen sind oft nicht deutlich zu erkennen. Jeder Mensch ist, in verschiedenen Kontexten, Mitglied verschiedener Systeme. Zwischen all diesem bildet sich ein ahnlich verflochtenes Netzwerk wie bei der zirkularen Kausalitat.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
11 December 2011
Pages
28
ISBN
9783656073857

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Padagogik - Allgemein, Note: 1,5, Padagogische Hochschule Heidelberg (Allgemein Padagogik), Veranstaltung: Systemische Beratungskompetenzen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff System versteht man ein Gefuge oder ein einheitlich geordnetes Ganzes. Es besteht aus einer Menge von Elementen, zwischen denen bestimmte Beziehungen herrschen oder die nach bestimmten Regeln verwendet werden. System wird somit definiert als Gefuge von interagierenden und interdependenten Elementen. Das System wird durch eine Grenze von seiner Umwelt unterschieden. In Systemen bilden sich Regeln aus, die explizit oder implizit sein koennen. Explizite Regeln sind im System bekannt und koennen daher ausgesprochen und auch diskutiert werden. Implizite Regeln dagegen wirken, ohne den Mitgliedern bewusst zu sein; sie geben sich oft erst durch ihre UEberschreitung zu erkennen. Systeme teilen sich in Subsysteme auf und sind selbst Mitglieder in groesseren Systemen. Zwischen verschiedenen Systemen herrscht Interaktion, und ihre Abgrenzungen zu anderen Systemen sind oft nicht deutlich zu erkennen. Jeder Mensch ist, in verschiedenen Kontexten, Mitglied verschiedener Systeme. Zwischen all diesem bildet sich ein ahnlich verflochtenes Netzwerk wie bei der zirkularen Kausalitat.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
11 December 2011
Pages
28
ISBN
9783656073857