Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,3, Freie Universit t Berlin (Institut f r Mathematik), Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Beweisen kommt in der Mathematik bei der Begr ndung, Entwicklung und Systematisierung von Wissen eine zentrale Bedeutung zu. Erinnere ich mich jedoch an meine eigene Schulzeit, wei ich, dass dieses Thema von vielen Lehrerinnen und Lehrern stiefm tterlich behandelt wurde. Dazu soll in dieser Arbeit auf erster Ebene eine theoretische Einf hrung in das Thema Beweise im Schulunterricht erfolgen. Auf einer zweiten Ebene widmet sich diese Arbeit der Frage, wie gymnasiale Schulb cher der Sekundarstufe 1 mit dem Thema Beweisen umgehen. Im Detail sollen die folgenden Fragen beantwortet werden: Verwenden Schulb cher eine u erlich exakte und wissenschaftsorientierte, axiomatische Darstellung oder werden weniger strenge mathematische Beweise verwendet? Wie ausf hrlich sind die dargestellten Beweise? Sind sie alltagsbezogen und somit anschaulich oder nicht? Wie lassen sich die dargestellten Beweise klassifizieren? Kommen verschiedene Niveaustufen zum Einsatz? Gibt es Unterst tzung bspw. durch Abbildungen oder Handlungsanweisungen?
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,3, Freie Universit t Berlin (Institut f r Mathematik), Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Beweisen kommt in der Mathematik bei der Begr ndung, Entwicklung und Systematisierung von Wissen eine zentrale Bedeutung zu. Erinnere ich mich jedoch an meine eigene Schulzeit, wei ich, dass dieses Thema von vielen Lehrerinnen und Lehrern stiefm tterlich behandelt wurde. Dazu soll in dieser Arbeit auf erster Ebene eine theoretische Einf hrung in das Thema Beweise im Schulunterricht erfolgen. Auf einer zweiten Ebene widmet sich diese Arbeit der Frage, wie gymnasiale Schulb cher der Sekundarstufe 1 mit dem Thema Beweisen umgehen. Im Detail sollen die folgenden Fragen beantwortet werden: Verwenden Schulb cher eine u erlich exakte und wissenschaftsorientierte, axiomatische Darstellung oder werden weniger strenge mathematische Beweise verwendet? Wie ausf hrlich sind die dargestellten Beweise? Sind sie alltagsbezogen und somit anschaulich oder nicht? Wie lassen sich die dargestellten Beweise klassifizieren? Kommen verschiedene Niveaustufen zum Einsatz? Gibt es Unterst tzung bspw. durch Abbildungen oder Handlungsanweisungen?