Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 1,9, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitat Hannover (Politisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Besonders politische Veranderungen, wie der Fall der Mauer und die Transformation der postkommunistischen Staaten in Marktwirtschaften, haben die Europaische Union vor groe Herausforderungen gestellt. Im Mai 2004 werden 10 Mittel- und Osteuropaische Staaten der Europaischen Union beitreten. Die Staaten sind, Ungarn, Slowenien, die Baltischen Staaten, die Tschechische Republik, die Slowakei, Malta, Zypern und Polen. Somit findet die grote Erweiterung in der Geschichte der EU statt. Durch die daraus resultierenden gravierenden politischen sowie wirtschaftlichen Veranderungen wird nun in der Offentlichkeit die Frage diskutiert, ob die Europaische Union nach dieser Runde eine weitere Erweiterung ubersteht. War und ist die Europaische Union uberhaupt in der Lage den Integrationsraum zu vergroern? Von offizieller EU-Seite scheint sich diese Frage kaum zu stellen, denn die nachsten Kandidaten sind bereits assoziiert und Gelder aus Europaischen Programmen flieen in den Aufbau EU konformer Verwaltungsapparate in diesen Landern. Das wird die EU jedoch vor neue und groere Aufgaben stellen, die sich nicht einfach losen lassen werden. Kritiker monieren, dass es der heutigen Europaischen Union an Transparenz mangelt und weitere Integrationen z.B. am veralteten Verwaltungsapparat scheitern konnten. Angesichts der wirtschaftlich prekaren Lage in der EU und des starken Euro wurden die Vorteile, die eine Integration mit sich bringt, ausgeloscht werden. Diese Arbeit beschaftigt sich mit der wirtschaftlichen Integration. Es soll uberpruft werden, ob die Idee eines vereinten Europas tatsachlich einen groen Nutzen und die Steigerung der Wohlfahrt fur die beteiligten Staaten sowie fur die Bevolkerung bewirken kann. Ausschlaggebend fur die Wahl des Themas sind die Ak
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 1,9, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitat Hannover (Politisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Besonders politische Veranderungen, wie der Fall der Mauer und die Transformation der postkommunistischen Staaten in Marktwirtschaften, haben die Europaische Union vor groe Herausforderungen gestellt. Im Mai 2004 werden 10 Mittel- und Osteuropaische Staaten der Europaischen Union beitreten. Die Staaten sind, Ungarn, Slowenien, die Baltischen Staaten, die Tschechische Republik, die Slowakei, Malta, Zypern und Polen. Somit findet die grote Erweiterung in der Geschichte der EU statt. Durch die daraus resultierenden gravierenden politischen sowie wirtschaftlichen Veranderungen wird nun in der Offentlichkeit die Frage diskutiert, ob die Europaische Union nach dieser Runde eine weitere Erweiterung ubersteht. War und ist die Europaische Union uberhaupt in der Lage den Integrationsraum zu vergroern? Von offizieller EU-Seite scheint sich diese Frage kaum zu stellen, denn die nachsten Kandidaten sind bereits assoziiert und Gelder aus Europaischen Programmen flieen in den Aufbau EU konformer Verwaltungsapparate in diesen Landern. Das wird die EU jedoch vor neue und groere Aufgaben stellen, die sich nicht einfach losen lassen werden. Kritiker monieren, dass es der heutigen Europaischen Union an Transparenz mangelt und weitere Integrationen z.B. am veralteten Verwaltungsapparat scheitern konnten. Angesichts der wirtschaftlich prekaren Lage in der EU und des starken Euro wurden die Vorteile, die eine Integration mit sich bringt, ausgeloscht werden. Diese Arbeit beschaftigt sich mit der wirtschaftlichen Integration. Es soll uberpruft werden, ob die Idee eines vereinten Europas tatsachlich einen groen Nutzen und die Steigerung der Wohlfahrt fur die beteiligten Staaten sowie fur die Bevolkerung bewirken kann. Ausschlaggebend fur die Wahl des Themas sind die Ak