Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: sehr gut, Technische Universitat Darmstadt (Technische Thermodynamik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die technische Bedeutung des Verdampfens von Flussigkeiten an beheizten Wanden ergibt sich aus den hohen Warmestromdichten, die bei geringen treibenden Temperaturdifferenzen erreicht werden. Bei einer bestimmten zugefuhrten Warmestromdichte bilden sich an der Heizflache Dampfblasen und der Warmeubergang steigt merklich an. Innerhalb dieses fur die Technik interessanten Bereichs des Blasensiedens finden sich sowohl fur Reinstoffe als auch fur Stoffgemische zahlreiche Anwendungen [1]. In verfahrenstechnischen Prozessen hat man haufig Flussigkeitsgemische aus zwei oder mehreren Komponenten einzudampfen, um diese voneinander zu trennen. In der Kalte- und Energietechnik werden beispielsweise weitsiedende Stoffsysteme1 als Arbeitsmedium eingesetzt, um Warme bei gleitender Temperatur ubertragen zu konnen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: sehr gut, Technische Universitat Darmstadt (Technische Thermodynamik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die technische Bedeutung des Verdampfens von Flussigkeiten an beheizten Wanden ergibt sich aus den hohen Warmestromdichten, die bei geringen treibenden Temperaturdifferenzen erreicht werden. Bei einer bestimmten zugefuhrten Warmestromdichte bilden sich an der Heizflache Dampfblasen und der Warmeubergang steigt merklich an. Innerhalb dieses fur die Technik interessanten Bereichs des Blasensiedens finden sich sowohl fur Reinstoffe als auch fur Stoffgemische zahlreiche Anwendungen [1]. In verfahrenstechnischen Prozessen hat man haufig Flussigkeitsgemische aus zwei oder mehreren Komponenten einzudampfen, um diese voneinander zu trennen. In der Kalte- und Energietechnik werden beispielsweise weitsiedende Stoffsysteme1 als Arbeitsmedium eingesetzt, um Warme bei gleitender Temperatur ubertragen zu konnen.