Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Neue Arbeitszeitmodelle
Paperback

Neue Arbeitszeitmodelle

$118.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Hochschule Mainz (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bundesrepublik Deutschland (BRD) ist bereits seit Ende der 80er Jahre die Arbeitszeitflexibilisierung ein Thema der Personalpolitik.1 Vor dem Hintergrund relativ hoher Lohnkosten bei gleichzeitig kurzen Arbeitszeiten wird der flexiblen Arbeitszeit ein groer Stellenwert fur die Wettbewerbsfahigkeit der Wirtschaft in der BRD zugemessen.2 Diverse Praxisbeispiele zeigen dabei, welche Potentiale in innovativen Losungen stecken. 3 Daher befasst sich die vorliegende Hausarbeit mit neuen Modellen der Arbeitszeitflexibilisierung. Nach einer Erlauterung der Grundbegriffe wird im Folgenden zunachst auf die rechtlichen Rahmenbedingungen der Arbeitszeitflexibilisierung eingegangen. Danach folgt eine Beschreibung verschiedener neuer flexibler Arbeitszeitmodelle. Um den Umfang der Arbeit einzugrenzen, beschrankt sich die Betrachtung auf drei Modelle, wobei eines davon mit einem Praxisbeispiel verdeutlicht wird. Abschlieend folgt ein Fazit und Ausblick. Innerhalb der vorliegenden Arbeit wird stets die maskuline Form verwendet. Naturlich sind aber stets beide Geschlechter gemeint, wenn nicht im Einzelfall etwas anderes ersichtlich ist.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
26 November 2011
Pages
60
ISBN
9783656069027

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Hochschule Mainz (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bundesrepublik Deutschland (BRD) ist bereits seit Ende der 80er Jahre die Arbeitszeitflexibilisierung ein Thema der Personalpolitik.1 Vor dem Hintergrund relativ hoher Lohnkosten bei gleichzeitig kurzen Arbeitszeiten wird der flexiblen Arbeitszeit ein groer Stellenwert fur die Wettbewerbsfahigkeit der Wirtschaft in der BRD zugemessen.2 Diverse Praxisbeispiele zeigen dabei, welche Potentiale in innovativen Losungen stecken. 3 Daher befasst sich die vorliegende Hausarbeit mit neuen Modellen der Arbeitszeitflexibilisierung. Nach einer Erlauterung der Grundbegriffe wird im Folgenden zunachst auf die rechtlichen Rahmenbedingungen der Arbeitszeitflexibilisierung eingegangen. Danach folgt eine Beschreibung verschiedener neuer flexibler Arbeitszeitmodelle. Um den Umfang der Arbeit einzugrenzen, beschrankt sich die Betrachtung auf drei Modelle, wobei eines davon mit einem Praxisbeispiel verdeutlicht wird. Abschlieend folgt ein Fazit und Ausblick. Innerhalb der vorliegenden Arbeit wird stets die maskuline Form verwendet. Naturlich sind aber stets beide Geschlechter gemeint, wenn nicht im Einzelfall etwas anderes ersichtlich ist.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
26 November 2011
Pages
60
ISBN
9783656069027