Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Feedback - Das Feedback als ein Instrument der zwischenmenschlichen Kommunikation
Paperback

Das Feedback - Das Feedback als ein Instrument der zwischenmenschlichen Kommunikation

$101.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Padagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, Technische Universitat Chemnitz (Erwachsenenbildung und Weiterbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Im privaten Umfeld, Berufsleben, aber auch im Universitatsalltag treffen standig Menschen aufeinander, welche sich zum einem durch ihre Meinungen, aber auch durch ihre Verhaltensweisen und Interessen unterscheiden. Das Ausdrucksmittel ihrer Gedanken ist neben der Mimik und Gestik, die Sprache. Sie stellt die bekannteste Form der Kommunikation dar, ohne welche ein Leben gar nicht mehr moeglich erscheint. Durch die Verschiedenheit der Individuen koennen allerdings Konflikte hervorzurufen werden. (Fengler, 2002, S. 16-18). Der Grund fur einen Konflikt zwischen Menschen liegt oft in einer ineffizienten Kommunikation. Damit solch eine ineffiziente Kommunikation vermieden werden kann, stellt die Integration von Feedback eine Moeglichkeit dar, Konflikte zu loesen (Maywald, 2004, S. 13). Zentrale Frage der vorliegenden Arbeit, welche den Leser begleiten soll, lautet: Kann das Feedback als ein wichtiges Instrument der zwischenmenschlichen Kommunikation angesehen werden? Das zweite Kapitel stellt im ersten Punkt den Begriff Feedback vor. Dies soll zum besseren Verstandnis der vorliegenden Arbeit dienen. Anschliessend werden die Kommunizierenden, welche bei einem Feedback beteiligt sind, betrachtet. Des Weiteren wird erlautert, welche Regeln beim Gebrauch von Feedback beachtet werden mussen. Im letzten Punkt dieses Kapitels werden die vier Seiten einer Nachricht aufgezeigt. Das dritte Kapitel setzt sich mit dem Zusammenhang von Feedback und Kommunikation auseinander.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
22 December 2011
Pages
20
ISBN
9783656066378

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Padagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, Technische Universitat Chemnitz (Erwachsenenbildung und Weiterbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Im privaten Umfeld, Berufsleben, aber auch im Universitatsalltag treffen standig Menschen aufeinander, welche sich zum einem durch ihre Meinungen, aber auch durch ihre Verhaltensweisen und Interessen unterscheiden. Das Ausdrucksmittel ihrer Gedanken ist neben der Mimik und Gestik, die Sprache. Sie stellt die bekannteste Form der Kommunikation dar, ohne welche ein Leben gar nicht mehr moeglich erscheint. Durch die Verschiedenheit der Individuen koennen allerdings Konflikte hervorzurufen werden. (Fengler, 2002, S. 16-18). Der Grund fur einen Konflikt zwischen Menschen liegt oft in einer ineffizienten Kommunikation. Damit solch eine ineffiziente Kommunikation vermieden werden kann, stellt die Integration von Feedback eine Moeglichkeit dar, Konflikte zu loesen (Maywald, 2004, S. 13). Zentrale Frage der vorliegenden Arbeit, welche den Leser begleiten soll, lautet: Kann das Feedback als ein wichtiges Instrument der zwischenmenschlichen Kommunikation angesehen werden? Das zweite Kapitel stellt im ersten Punkt den Begriff Feedback vor. Dies soll zum besseren Verstandnis der vorliegenden Arbeit dienen. Anschliessend werden die Kommunizierenden, welche bei einem Feedback beteiligt sind, betrachtet. Des Weiteren wird erlautert, welche Regeln beim Gebrauch von Feedback beachtet werden mussen. Im letzten Punkt dieses Kapitels werden die vier Seiten einer Nachricht aufgezeigt. Das dritte Kapitel setzt sich mit dem Zusammenhang von Feedback und Kommunikation auseinander.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
22 December 2011
Pages
20
ISBN
9783656066378