Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Unterrichtsstunde: Disko schon mit 14?: Die Schulerinnen und Schuler erweitern ihre Urteilskompetenz, indem sie ein Streitgesprach durchfuhren
Paperback

Unterrichtsstunde: Disko schon mit 14?: Die Schulerinnen und Schuler erweitern ihre Urteilskompetenz, indem sie ein Streitgesprach durchfuhren

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 2,0, Studienseminar fur Gymnasien in Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jugendschutzgesetz (JuSchG) unterlag in den vergangenen Jahren verschiedenen UEberarbeitungen und ist in seiner jetzigen Fassung seit 01.01.2009 in Kraft. Es dient dem Schutz der Jugend in der OEffentlichkeit und regelt u. a. den Verkauf und den Konsum von Tabak und Alkohol, den Verkauf und Verleih von Filmen und Computerspielen sowie den Aufenthalt in Gaststatten und Tanzveranstaltungen. Bisher gilt, dass 14-Jahrige ohne Begleitung eines Erwachsenen nicht und Jugendliche ab 16 Jahre langstens bis 24 Uhr eine Tanzveranstaltung besuchen durfen. Seit 2002 wird uber eine AEnderung des Jugendschutzgesetzes im Bereich des Aufenthalts von Jugendlichen in oeffentlichen Einrichtungen wie Diskotheken, Gaststatten und Kinos kontrovers gestritten. Dieses Thema bietet die Moeglichkeit, eine oeffentliche Kontroverse aus der Lebenswelt der Schuler im Unterricht aufzugreifen und Demokratielernen in Form einer argumentativen Auseinandersetzung zu unterstutzen, da unterschiedliche Interessen verschiedener Akteuren aufeinander treffen. Um ein begrundetes Urteil zu fallen, mussen die Argumente nicht nur verglichen, sondern nach subjektiven Gesichtspunkten gewichtet werden. Zudem ist die Auseinandersetzung mit dem Lerngegenstand zeitlos, da er als Gesetz den Anforderungen, einer sich wandelnden Gesellschaft, genugen muss und politisch regulierbar bleibt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
29 November 2011
Pages
24
ISBN
9783656065623

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 2,0, Studienseminar fur Gymnasien in Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jugendschutzgesetz (JuSchG) unterlag in den vergangenen Jahren verschiedenen UEberarbeitungen und ist in seiner jetzigen Fassung seit 01.01.2009 in Kraft. Es dient dem Schutz der Jugend in der OEffentlichkeit und regelt u. a. den Verkauf und den Konsum von Tabak und Alkohol, den Verkauf und Verleih von Filmen und Computerspielen sowie den Aufenthalt in Gaststatten und Tanzveranstaltungen. Bisher gilt, dass 14-Jahrige ohne Begleitung eines Erwachsenen nicht und Jugendliche ab 16 Jahre langstens bis 24 Uhr eine Tanzveranstaltung besuchen durfen. Seit 2002 wird uber eine AEnderung des Jugendschutzgesetzes im Bereich des Aufenthalts von Jugendlichen in oeffentlichen Einrichtungen wie Diskotheken, Gaststatten und Kinos kontrovers gestritten. Dieses Thema bietet die Moeglichkeit, eine oeffentliche Kontroverse aus der Lebenswelt der Schuler im Unterricht aufzugreifen und Demokratielernen in Form einer argumentativen Auseinandersetzung zu unterstutzen, da unterschiedliche Interessen verschiedener Akteuren aufeinander treffen. Um ein begrundetes Urteil zu fallen, mussen die Argumente nicht nur verglichen, sondern nach subjektiven Gesichtspunkten gewichtet werden. Zudem ist die Auseinandersetzung mit dem Lerngegenstand zeitlos, da er als Gesetz den Anforderungen, einer sich wandelnden Gesellschaft, genugen muss und politisch regulierbar bleibt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
29 November 2011
Pages
24
ISBN
9783656065623