Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Merkmale der Sangspruchdichtung anhand von Konrad von Wurzburgs Spruch  Got herre, waz du wunder an dir slben hast geschicket!
Paperback

Merkmale der Sangspruchdichtung anhand von Konrad von Wurzburgs Spruch Got herre, waz du wunder an dir slben hast geschicket!

$108.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,0, Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Lyrik des spaten Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Konrad von Wurzburgs zeichnet sich durch ein uberaus vielfaltiges Werk aus, das sowohl Minnelieder als auch Sangspruchdichtung einschliesst. In seinen Liedern und Spruchen wird sowohl eine intensive Auseinandersetzung mit dem Kunstbegriff seiner Zeit wie auch mit der eigenen Kunstfertigkeit deutlich. In dieser Arbeit werden an einem Sangspruch Konrads von Wurzburg exemplarisch die Besonderheiten der Sangspruchdichtung des 13. Jahrhunderts im Allgemeinen wie auch die individuelle Ausdrucksform des Dichters in Bezug auf das zu dieser Zeit aufkommende professionelle Bewusstsein der Sangspruchsanger naher untersucht werden. Dazu werden zunachst die Merkmale der Sangspruchdichtung erlautert und auf die Besonderheiten der Spruchdichtung bei Konrad von Wurzburg im Allgemeinen eingegangen. Anschliessend bildet der Spruch Got herre, waz du wunders an dir selben hast geschicket! die Grundlage fur eine Analyse dieser Besonderheiten im Konkreten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
24 November 2011
Pages
28
ISBN
9783656064817

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,0, Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Lyrik des spaten Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Konrad von Wurzburgs zeichnet sich durch ein uberaus vielfaltiges Werk aus, das sowohl Minnelieder als auch Sangspruchdichtung einschliesst. In seinen Liedern und Spruchen wird sowohl eine intensive Auseinandersetzung mit dem Kunstbegriff seiner Zeit wie auch mit der eigenen Kunstfertigkeit deutlich. In dieser Arbeit werden an einem Sangspruch Konrads von Wurzburg exemplarisch die Besonderheiten der Sangspruchdichtung des 13. Jahrhunderts im Allgemeinen wie auch die individuelle Ausdrucksform des Dichters in Bezug auf das zu dieser Zeit aufkommende professionelle Bewusstsein der Sangspruchsanger naher untersucht werden. Dazu werden zunachst die Merkmale der Sangspruchdichtung erlautert und auf die Besonderheiten der Spruchdichtung bei Konrad von Wurzburg im Allgemeinen eingegangen. Anschliessend bildet der Spruch Got herre, waz du wunders an dir selben hast geschicket! die Grundlage fur eine Analyse dieser Besonderheiten im Konkreten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
24 November 2011
Pages
28
ISBN
9783656064817