Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ansatze zu einer Re-Regulierung des internationalen Finanzsystems am Beispiel der 'Tobin Tax
Paperback

Ansatze zu einer Re-Regulierung des internationalen Finanzsystems am Beispiel der ‘Tobin Tax

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. OEkonomie, Note: 1,5, Universitat Hamburg (Institut fur Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein anderer Begriff des sozialen und oekonomischen Lebens hat im Verlauf der zuruckliegenden Jahrzehnte ahnlich intensive Diskussionen uber die zukunftige Rolle von Politik und Gesellschaft ausgeloest wie derjenige der Globalisierung. Das angespannte Verhaltnis zwischen regulativer Politik und marktwirtschaftlicher OEkonomie dominiert vor dem Hintergrund weltweit steigender Interdependenzen immer haufiger sowohl die Agenda staatlichen Regierens als auch politikwissenschaftlicher Forschung. Globalisierungskritiker verlangen seit langem die Eindammung aussenwirtschaftlicher Abhangigkeitsverhaltnisse und Einrichtung internationaler Schutzmechanismen. Als ein besonders haufig diskutierter Vorschlag zur besseren Kontrolle labiler Finanz- und Kapitalmarkte hat sich der Entwurf einer so genannten Tobin Tax herauskristallisiert - ein umstrittenes Konzept zur Besteuerung von Devisentransaktionen, das auf UEberlegungen des spateren Wirtschafts-Nobelpreistragers James Tobin aus den 1970er Jahren zuruckgeht. Befurworter sehen die Tobin-Steuer als moegliches Mittel gegen die teils extremen Wechselkursschwankungen und spekulativen Risiken, die durch die weltweite Deregulierung der Finanzmarkte mitverursacht seien. Auch aus der Perspektive von Global-Governance-Theorien, welche die politische Gestaltbarkeit der Globalisierung mit Hilfe internationaler Kooperation und multilateraler Mehr-Ebenen-Netzwerke zu verbessern versuchen, lohnt die Idee einer zwischenstaatlich durchgesetzten Devisenbesteuerung eine nahere Untersuchung. Ziel dieser Arbeit ist es, zu zeigen, dass das Konzept einer Tobin Tax zwar bei weitem nicht alle potenziell destabilisierenden Einflusse oekonomischer Interdependenzen beseitigen kann, wohl aber einen diskutablen Ansatz zur Wiedergewinnung pol

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
24 November 2011
Pages
26
ISBN
9783656062332

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. OEkonomie, Note: 1,5, Universitat Hamburg (Institut fur Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein anderer Begriff des sozialen und oekonomischen Lebens hat im Verlauf der zuruckliegenden Jahrzehnte ahnlich intensive Diskussionen uber die zukunftige Rolle von Politik und Gesellschaft ausgeloest wie derjenige der Globalisierung. Das angespannte Verhaltnis zwischen regulativer Politik und marktwirtschaftlicher OEkonomie dominiert vor dem Hintergrund weltweit steigender Interdependenzen immer haufiger sowohl die Agenda staatlichen Regierens als auch politikwissenschaftlicher Forschung. Globalisierungskritiker verlangen seit langem die Eindammung aussenwirtschaftlicher Abhangigkeitsverhaltnisse und Einrichtung internationaler Schutzmechanismen. Als ein besonders haufig diskutierter Vorschlag zur besseren Kontrolle labiler Finanz- und Kapitalmarkte hat sich der Entwurf einer so genannten Tobin Tax herauskristallisiert - ein umstrittenes Konzept zur Besteuerung von Devisentransaktionen, das auf UEberlegungen des spateren Wirtschafts-Nobelpreistragers James Tobin aus den 1970er Jahren zuruckgeht. Befurworter sehen die Tobin-Steuer als moegliches Mittel gegen die teils extremen Wechselkursschwankungen und spekulativen Risiken, die durch die weltweite Deregulierung der Finanzmarkte mitverursacht seien. Auch aus der Perspektive von Global-Governance-Theorien, welche die politische Gestaltbarkeit der Globalisierung mit Hilfe internationaler Kooperation und multilateraler Mehr-Ebenen-Netzwerke zu verbessern versuchen, lohnt die Idee einer zwischenstaatlich durchgesetzten Devisenbesteuerung eine nahere Untersuchung. Ziel dieser Arbeit ist es, zu zeigen, dass das Konzept einer Tobin Tax zwar bei weitem nicht alle potenziell destabilisierenden Einflusse oekonomischer Interdependenzen beseitigen kann, wohl aber einen diskutablen Ansatz zur Wiedergewinnung pol

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
24 November 2011
Pages
26
ISBN
9783656062332