Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Erwin Guido Kolbenheyer: Paracelsustrilogie (1917 - 1925) - Ein Exemplar Nationalsozialistischer Literatur?
Paperback

Erwin Guido Kolbenheyer: Paracelsustrilogie (1917 - 1925) - Ein Exemplar Nationalsozialistischer Literatur?

$117.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2+, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Institut fur Deutsche Philologie), Veranstaltung: Der Historische Roman, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das literarische Schaffen Erwin Guido Kolbenheyers fallt in das Zeitalter des historischen Romans und steht im Spannungsfeld zwischen den Traditionslinien volkischer Heimatkunst, national-konservativen Schrifttums und nationalsozialistischer Ideologie. Die Paracelsus-Trilogie, sein Hauptwerk, das zwischen 1917 und 1925 erschien, dient der vorliegenden Arbeit als Gegenstand zur Prufung auf genuin nationalsozialistische Merkmale. Dazu werden im ersten Teil der Arbeit die Traditionslinien, die sich aus Stromungen konservativ-preuischer Literatur und volkischer Heimatkunst speisen, referiert und spezifische Wesenzuge herausgefiltert werden, die dann als Instrumentarium zur Klassifizierung dienen sollen. Wichtig sind hierbei die von den historischen Prozessen der Zeit beeinflussten Weltanschauungen und Protesthaltungen, um die Entstehung und Entwicklung des Nationalsozialismus und seiner signifikanten Elemente in der Literatur erkennen und darlegen zu konnen. So wird herausgearbeitet werden, welche Merkmale aus volkisch-nationaler Tradition ubernommen und integriert wurden, welche nicht und welche neuen, eigenen Merkmale sich entwickelten und wie nun genuin nationalsozialistische Literatur funktioniert. Dieses Merkmalsraster wird im zweiten Teil auf die historische Romantrilogie ‘Paracelsus’ gelegt und uberpruft, ob und zu welchem Teil sich im ‘Paracelsus’ schon ca. zwei Jahrzehnte vor der Machtergreifung nationalsozialistische Ideologeme konstituierten und somit der Nationalsozialismus ideologisch vorbereitet wurde. Im Zentrum des Erkenntnisinteresses wird der als eigenstandiges System angesehene Text stehen. Der Fokus der Analyse liegt - aus den im einleitenden Zitat ersichtlichen Grunden - auf

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
18 November 2011
Pages
68
ISBN
9783656059882

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2+, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Institut fur Deutsche Philologie), Veranstaltung: Der Historische Roman, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das literarische Schaffen Erwin Guido Kolbenheyers fallt in das Zeitalter des historischen Romans und steht im Spannungsfeld zwischen den Traditionslinien volkischer Heimatkunst, national-konservativen Schrifttums und nationalsozialistischer Ideologie. Die Paracelsus-Trilogie, sein Hauptwerk, das zwischen 1917 und 1925 erschien, dient der vorliegenden Arbeit als Gegenstand zur Prufung auf genuin nationalsozialistische Merkmale. Dazu werden im ersten Teil der Arbeit die Traditionslinien, die sich aus Stromungen konservativ-preuischer Literatur und volkischer Heimatkunst speisen, referiert und spezifische Wesenzuge herausgefiltert werden, die dann als Instrumentarium zur Klassifizierung dienen sollen. Wichtig sind hierbei die von den historischen Prozessen der Zeit beeinflussten Weltanschauungen und Protesthaltungen, um die Entstehung und Entwicklung des Nationalsozialismus und seiner signifikanten Elemente in der Literatur erkennen und darlegen zu konnen. So wird herausgearbeitet werden, welche Merkmale aus volkisch-nationaler Tradition ubernommen und integriert wurden, welche nicht und welche neuen, eigenen Merkmale sich entwickelten und wie nun genuin nationalsozialistische Literatur funktioniert. Dieses Merkmalsraster wird im zweiten Teil auf die historische Romantrilogie ‘Paracelsus’ gelegt und uberpruft, ob und zu welchem Teil sich im ‘Paracelsus’ schon ca. zwei Jahrzehnte vor der Machtergreifung nationalsozialistische Ideologeme konstituierten und somit der Nationalsozialismus ideologisch vorbereitet wurde. Im Zentrum des Erkenntnisinteresses wird der als eigenstandiges System angesehene Text stehen. Der Fokus der Analyse liegt - aus den im einleitenden Zitat ersichtlichen Grunden - auf

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
18 November 2011
Pages
68
ISBN
9783656059882