Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Allgemeine Sprachdummheiten Und Die Angst VOR Des Genitivs Tod
Paperback

Allgemeine Sprachdummheiten Und Die Angst VOR Des Genitivs Tod

$121.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,3, Technische Universitat Chemnitz (Institut fur Germanistik und Kommunikation), Veranstaltung: Sprach- und Medienwandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht den Unterschied von Sprachkritik und Sprachverbesserung zwischen Bemuhungen dieser Art um 1900 und heute. Die Analyse erfolgt aus zwei unterschiedlichen Perspektiven, einerseits werden literarische Veroffentlichungen untersucht (Wustmanns ‘Sprachdummheiten’ und Sicks ‘Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod’, Bde. 1-3), andererseits wird die Arbeit des Verein Deutsche Sprache (VDS) und anderer historischer Sprachgesellschaften verglichen. Einen Abschluss bietet die Diskussion um die zwei gegensatzlichen Thesen von Sprachwandel und Sprachverfall.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
30 August 2013
Pages
72
ISBN
9783656047919

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,3, Technische Universitat Chemnitz (Institut fur Germanistik und Kommunikation), Veranstaltung: Sprach- und Medienwandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht den Unterschied von Sprachkritik und Sprachverbesserung zwischen Bemuhungen dieser Art um 1900 und heute. Die Analyse erfolgt aus zwei unterschiedlichen Perspektiven, einerseits werden literarische Veroffentlichungen untersucht (Wustmanns ‘Sprachdummheiten’ und Sicks ‘Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod’, Bde. 1-3), andererseits wird die Arbeit des Verein Deutsche Sprache (VDS) und anderer historischer Sprachgesellschaften verglichen. Einen Abschluss bietet die Diskussion um die zwei gegensatzlichen Thesen von Sprachwandel und Sprachverfall.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
30 August 2013
Pages
72
ISBN
9783656047919