Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,3, Technische Universitat Chemnitz (Institut fur Germanistik und Kommunikation), Veranstaltung: Sprach- und Medienwandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht den Unterschied von Sprachkritik und Sprachverbesserung zwischen Bemuhungen dieser Art um 1900 und heute. Die Analyse erfolgt aus zwei unterschiedlichen Perspektiven, einerseits werden literarische Veroffentlichungen untersucht (Wustmanns ‘Sprachdummheiten’ und Sicks ‘Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod’, Bde. 1-3), andererseits wird die Arbeit des Verein Deutsche Sprache (VDS) und anderer historischer Sprachgesellschaften verglichen. Einen Abschluss bietet die Diskussion um die zwei gegensatzlichen Thesen von Sprachwandel und Sprachverfall.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,3, Technische Universitat Chemnitz (Institut fur Germanistik und Kommunikation), Veranstaltung: Sprach- und Medienwandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht den Unterschied von Sprachkritik und Sprachverbesserung zwischen Bemuhungen dieser Art um 1900 und heute. Die Analyse erfolgt aus zwei unterschiedlichen Perspektiven, einerseits werden literarische Veroffentlichungen untersucht (Wustmanns ‘Sprachdummheiten’ und Sicks ‘Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod’, Bde. 1-3), andererseits wird die Arbeit des Verein Deutsche Sprache (VDS) und anderer historischer Sprachgesellschaften verglichen. Einen Abschluss bietet die Diskussion um die zwei gegensatzlichen Thesen von Sprachwandel und Sprachverfall.