Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kritische Diskursanalyse angewendet am Fall  Deutschland schafft sich ab  von Thilo Sarrazin
Paperback

Kritische Diskursanalyse angewendet am Fall Deutschland schafft sich ab von Thilo Sarrazin

$102.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,0, Universitat Bayreuth (Interkulturelle Germanistik), Veranstaltung: Gesprachsanalyse im interkulturellen Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit seinem am 30. August 2010 erschienenen Buch Deutschland schafft sich ab 3 hat der ehemalige Senator von Berlin Thilo Sarrazin entscheidend dazu beigetragen, dass unter anderem der Migrationsdiskurs wieder an neuen Nahrboden gewinnt . Doch was macht dieses Buch zu einem Gegenstand des Diskurses, wie funktioniert er beziehungsweise es und welche Macht geht davon aus, oder wird auf das Buch selbst Macht ausgeubt? In den nachsten Seiten soll ausgehend vom Text Deutungskampfe 4 von Jager und Jager erlautert werden, wie das Werk des Autors auf den Diskurs einwirkt und eventuelle Machtverhaltnisse aufgedeckt werden. Auch wird der Einfluss von Spezialdiskursen auf diesen transparent gemacht. Insbesondere soll dies kritisch, also so objektiv und unparteiisch wie es eine Diskursanalyse zulasst erfolgen, weshalb jegliche Meinung oder ethnische Zugehoerigkeit unkommentiert und unberucksichtigt bleibt, obgleich die weiteren Passagen aufdecken werden inwieweit Objektivitat uberhaupt moeglich ist. Zunachst werden in einem ersten Schritt die Grundlagen der kritischen Diskursanalyse betrachtet, bei welchem die Funktion und die Wirkung des Diskurses dargestellt werden, anschliessend sein Aufbau und seine Struktur naher erlautert und schliesslich der Blick auf die Instrumente Kollektivsymbolik und Normalismus gerichtet. In einem zweiten Schritt sollen die gewonnen Erkenntnisse auf den genannten Text angewendet werden. Nach der Anwendung wird das Ergebnis dieser Analyse einer kritischen Wurdigung unterzogen. […]

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
21 October 2011
Pages
40
ISBN
9783656030553

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,0, Universitat Bayreuth (Interkulturelle Germanistik), Veranstaltung: Gesprachsanalyse im interkulturellen Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit seinem am 30. August 2010 erschienenen Buch Deutschland schafft sich ab 3 hat der ehemalige Senator von Berlin Thilo Sarrazin entscheidend dazu beigetragen, dass unter anderem der Migrationsdiskurs wieder an neuen Nahrboden gewinnt . Doch was macht dieses Buch zu einem Gegenstand des Diskurses, wie funktioniert er beziehungsweise es und welche Macht geht davon aus, oder wird auf das Buch selbst Macht ausgeubt? In den nachsten Seiten soll ausgehend vom Text Deutungskampfe 4 von Jager und Jager erlautert werden, wie das Werk des Autors auf den Diskurs einwirkt und eventuelle Machtverhaltnisse aufgedeckt werden. Auch wird der Einfluss von Spezialdiskursen auf diesen transparent gemacht. Insbesondere soll dies kritisch, also so objektiv und unparteiisch wie es eine Diskursanalyse zulasst erfolgen, weshalb jegliche Meinung oder ethnische Zugehoerigkeit unkommentiert und unberucksichtigt bleibt, obgleich die weiteren Passagen aufdecken werden inwieweit Objektivitat uberhaupt moeglich ist. Zunachst werden in einem ersten Schritt die Grundlagen der kritischen Diskursanalyse betrachtet, bei welchem die Funktion und die Wirkung des Diskurses dargestellt werden, anschliessend sein Aufbau und seine Struktur naher erlautert und schliesslich der Blick auf die Instrumente Kollektivsymbolik und Normalismus gerichtet. In einem zweiten Schritt sollen die gewonnen Erkenntnisse auf den genannten Text angewendet werden. Nach der Anwendung wird das Ergebnis dieser Analyse einer kritischen Wurdigung unterzogen. […]

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
21 October 2011
Pages
40
ISBN
9783656030553