Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,5, Universitat Leipzig (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass das Baskenland schon immer eine Sonderstellung in Spanien hatte. Das Rechtsystem, das heute als Fuero bekannt ist, hatte die Versammlungen von Nachbarschaften als Grundlage, die sich in den Juntas Generales (Generalversammlung) als oberstes Regierungsorgan jedes Territoriums vertreten liessen. In Bizkaia fanden diese Versammlungen in der Casa de Juntas de Guernica statt. Dieses Gebaude befindet sich neben einer tausendjahrigen Eiche, die seit dem 15. Jahrhundert Symbol der Freiheiten des Baskenlandes ist. Die drei Territorien der Baskischen Autonomen Gemeinschaft (Bizkaia, Gipuzkoa und Alava), die im Laufe des 8. Jahrhunderts unter diesen Namen in die Geschichte ein gingen, wurden ab dem Jahr 1200 in die Krone Kastiliens integriert, behielten dabei aber ihre traditionellen Institutionen. Die Basken besassen Steuerfreiheiten gegenuber der Krone, konnten den Kriegsdienst im eigenen Territorium ausfuhren und ihre internen Organisationsfreiheiten wurden anerkannt. Im Laufe des 19. Jahrhunderts verlor das baskische Volk, teilweise durch Abschaffung und unvollstandige Wiederherstellung, die Eigenheiten, die es gepragt hatten. Erst die Wiederherstellung der Demokratie in Spanien war Anlass zum Autonomiestatut von Guernica. Dieses Autonomiestatut wurde durch Volksabstimmung in einem Referendum 1979 erlassen. Das baskische Volk grundete sich damit als Ausdruck seiner Nationalitat und als Mittel zur Erlangung der Selbstandigkeit als Autonome Gemeinschaft. Doch wahrend der Zeit der Unterdruckung des Baskenlandes, vor allem unter Franco, bildeten sich einige Widerstandsgruppen, die die Souveranitat des Baskenlandes zu ihrem obersten Ziel erklarten. Die wichtigste und bekannteste Organisation ist bis heute die ETA, die 1959 gegrundet wurde.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,5, Universitat Leipzig (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass das Baskenland schon immer eine Sonderstellung in Spanien hatte. Das Rechtsystem, das heute als Fuero bekannt ist, hatte die Versammlungen von Nachbarschaften als Grundlage, die sich in den Juntas Generales (Generalversammlung) als oberstes Regierungsorgan jedes Territoriums vertreten liessen. In Bizkaia fanden diese Versammlungen in der Casa de Juntas de Guernica statt. Dieses Gebaude befindet sich neben einer tausendjahrigen Eiche, die seit dem 15. Jahrhundert Symbol der Freiheiten des Baskenlandes ist. Die drei Territorien der Baskischen Autonomen Gemeinschaft (Bizkaia, Gipuzkoa und Alava), die im Laufe des 8. Jahrhunderts unter diesen Namen in die Geschichte ein gingen, wurden ab dem Jahr 1200 in die Krone Kastiliens integriert, behielten dabei aber ihre traditionellen Institutionen. Die Basken besassen Steuerfreiheiten gegenuber der Krone, konnten den Kriegsdienst im eigenen Territorium ausfuhren und ihre internen Organisationsfreiheiten wurden anerkannt. Im Laufe des 19. Jahrhunderts verlor das baskische Volk, teilweise durch Abschaffung und unvollstandige Wiederherstellung, die Eigenheiten, die es gepragt hatten. Erst die Wiederherstellung der Demokratie in Spanien war Anlass zum Autonomiestatut von Guernica. Dieses Autonomiestatut wurde durch Volksabstimmung in einem Referendum 1979 erlassen. Das baskische Volk grundete sich damit als Ausdruck seiner Nationalitat und als Mittel zur Erlangung der Selbstandigkeit als Autonome Gemeinschaft. Doch wahrend der Zeit der Unterdruckung des Baskenlandes, vor allem unter Franco, bildeten sich einige Widerstandsgruppen, die die Souveranitat des Baskenlandes zu ihrem obersten Ziel erklarten. Die wichtigste und bekannteste Organisation ist bis heute die ETA, die 1959 gegrundet wurde.