Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik - Sonstiges, Note: 1,7, Universitat Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Laizismus ist eine Besonderheit des heutiges Frankreichs und verhilft ihm zu einer Sonderstellung in Europa. Frankreich ist eine katholische Nation und auch gleichzeitig eine Verfechterin des Laizismus. Doch der franzoesische Staat verzeichnet mittlerweile den groessten muslimischen Bevoelkerungsanteil Europas, eine Tatsache, die das Land vor grosse Herausforderungen stellt. Doch nicht nur der Umgang mit anderen Religionen ist eine Herausforderung, sondern auch der Umgang mit der Eigenen. Es stellt sich beispielsweise die Frage nach der Stellung der Religion im Schulunterricht und nach dem Platz der Religion in der Gesellschaft. Heute beherrscht das Thema Religion auf unterschiedlichste Weise immer wieder den oeffentlichen Raum. Der Staat garantiert zwar die Gewissensfreiheit und die freie Ausubung der Religion im Rahmen der oeffentlichen Ordnung. Er bezahlt jedoch weder die Wurdentrager, noch gewahrt er finanzielle Subventionen. Die Religionen haben ihre eigenen Organisationen, die sie vertreten. UEber 100 Jahre nach Inkrafttreten des Laizismus- Gesetzes von 1905 ist Frankreich eine multireligioese und multikulturelle Gesellschaft geworden, die sich den Problemen mit dem Umgang der Religion stellen muss.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik - Sonstiges, Note: 1,7, Universitat Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Laizismus ist eine Besonderheit des heutiges Frankreichs und verhilft ihm zu einer Sonderstellung in Europa. Frankreich ist eine katholische Nation und auch gleichzeitig eine Verfechterin des Laizismus. Doch der franzoesische Staat verzeichnet mittlerweile den groessten muslimischen Bevoelkerungsanteil Europas, eine Tatsache, die das Land vor grosse Herausforderungen stellt. Doch nicht nur der Umgang mit anderen Religionen ist eine Herausforderung, sondern auch der Umgang mit der Eigenen. Es stellt sich beispielsweise die Frage nach der Stellung der Religion im Schulunterricht und nach dem Platz der Religion in der Gesellschaft. Heute beherrscht das Thema Religion auf unterschiedlichste Weise immer wieder den oeffentlichen Raum. Der Staat garantiert zwar die Gewissensfreiheit und die freie Ausubung der Religion im Rahmen der oeffentlichen Ordnung. Er bezahlt jedoch weder die Wurdentrager, noch gewahrt er finanzielle Subventionen. Die Religionen haben ihre eigenen Organisationen, die sie vertreten. UEber 100 Jahre nach Inkrafttreten des Laizismus- Gesetzes von 1905 ist Frankreich eine multireligioese und multikulturelle Gesellschaft geworden, die sich den Problemen mit dem Umgang der Religion stellen muss.