Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Bedeutung von Prolog und Epilog fur das Verstandnis des Ijobbuches
Paperback

Bedeutung von Prolog und Epilog fur das Verstandnis des Ijobbuches

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 3,0, Ruhr-Universitat Bochum (Katholisch-theologische Fakultat), Veranstaltung: Dulder und Rebell. Exegese ausgewahlter Schwerpunkte aus dem Buch Ijob, Sprache: Deutsch, Abstract: Das gewahlte Thema meines Essays ist die Bedeutung von Prolog und Epilog fur das Verstandnis des Ijobbuches. Da die Beziehung von Rahmenteil und Dialog viel diskutiert wurde und die Ergebnisse vielschichtig sind dachte ich mir, dass es ein sehr interessantes Thema ist. Durch die Quellen habe ich erfahren, wie wichtig der Prolog und Epilog sind, da sie durch ihren Inhalt viele Verbindung aufweisen und das Ijobbuch nicht so gut zu verstehen ware, wenn der Dialog alleine stunde und beispielsweise in der Rahmenerzahlung nicht uber die Prufung zwischen Gott und Satan fur Ijob aufklare. Es ist der wichtigste Teil des Buches, da durch ihn die Problematik, das Gottesbild und das Gesamtverstandnis sehr stark verandert bzw. beeinflusst wird. Im Folgenden wird man lesen koennen, welche Veranderungen des Verstandnisses des Ijobbuches sich ergeben, welche Grunde es dafur gibt und wie Prolog und Epilog mit einander verbunden sind. Als erstes grenze kurz ich den Prolog und Epilog ab, um den Rahmen des beschriebenen Teiltextes zu erlautern. Spater befasse ich mich noch mit besonderen Beziehungen zwischen Prolog und Epilog, die die Einheit der Rahmenerzahlung noch unterstreichen soll. Zu dem stelle ich den Inhalt der Rahmenerzahlung dar. Des Weiteren gehe ich auf das fur und wider der Trennung von Rahmenerzahlung und Dialog ein und gebe die Loesungsansatze der Quellen wieder. Dem folgt das veranderte Verstandnis der Gottesreden durch den Rahmen und das daraus resultierende Gottesbild. Dann zeige ich auf, wie das Ijobproblem durch den Prolog beschrieben und schon dessen Loesung in selbigem gegeben wird und welche Bdeutung dies fur den Dialogteil der Ijoberzahlung hat. Als letzten Punkt der Bearbeitung gehe ich darauf ein welches Men

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
30 September 2011
Pages
40
ISBN
9783656015765

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 3,0, Ruhr-Universitat Bochum (Katholisch-theologische Fakultat), Veranstaltung: Dulder und Rebell. Exegese ausgewahlter Schwerpunkte aus dem Buch Ijob, Sprache: Deutsch, Abstract: Das gewahlte Thema meines Essays ist die Bedeutung von Prolog und Epilog fur das Verstandnis des Ijobbuches. Da die Beziehung von Rahmenteil und Dialog viel diskutiert wurde und die Ergebnisse vielschichtig sind dachte ich mir, dass es ein sehr interessantes Thema ist. Durch die Quellen habe ich erfahren, wie wichtig der Prolog und Epilog sind, da sie durch ihren Inhalt viele Verbindung aufweisen und das Ijobbuch nicht so gut zu verstehen ware, wenn der Dialog alleine stunde und beispielsweise in der Rahmenerzahlung nicht uber die Prufung zwischen Gott und Satan fur Ijob aufklare. Es ist der wichtigste Teil des Buches, da durch ihn die Problematik, das Gottesbild und das Gesamtverstandnis sehr stark verandert bzw. beeinflusst wird. Im Folgenden wird man lesen koennen, welche Veranderungen des Verstandnisses des Ijobbuches sich ergeben, welche Grunde es dafur gibt und wie Prolog und Epilog mit einander verbunden sind. Als erstes grenze kurz ich den Prolog und Epilog ab, um den Rahmen des beschriebenen Teiltextes zu erlautern. Spater befasse ich mich noch mit besonderen Beziehungen zwischen Prolog und Epilog, die die Einheit der Rahmenerzahlung noch unterstreichen soll. Zu dem stelle ich den Inhalt der Rahmenerzahlung dar. Des Weiteren gehe ich auf das fur und wider der Trennung von Rahmenerzahlung und Dialog ein und gebe die Loesungsansatze der Quellen wieder. Dem folgt das veranderte Verstandnis der Gottesreden durch den Rahmen und das daraus resultierende Gottesbild. Dann zeige ich auf, wie das Ijobproblem durch den Prolog beschrieben und schon dessen Loesung in selbigem gegeben wird und welche Bdeutung dies fur den Dialogteil der Ijoberzahlung hat. Als letzten Punkt der Bearbeitung gehe ich darauf ein welches Men

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
30 September 2011
Pages
40
ISBN
9783656015765