Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

E-Mail und Brief im Vergleich
Paperback

E-Mail und Brief im Vergleich

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Universitat Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere alltagliche Kommunikation ist inzwischen stark durch den Gebrauch der neuen Medien gepragt. Fruher nutzte vor allem Fachpersonal der Computerbranche oder auch Angestellte von groesseren Firmen diese neuen Medien, doch heute sind Computer und das Internet auch in Privathaushalten Standard. Jugendliche bedienen sich schon lange dieser neuen Kommunikationsform, inzwischen haben jedoch auch viele Erwachsenen nachgezogen, die bis dahin aus verschiedenen Grunden computerfern lebten. Die Neuen Medien sind ein Phanomen, das die Bevoelkerung inzwischen generations- und schichtenubergreifend nutzt. Durch die neuen Randbedingungen der Kommunikation erfuhr die Sprache selbst einen Wandel und wurde so auch fur die Linguistik zum Thema hoechsten Interesses. Bittner stellte 2003 fest, dass die E-Mail […] wohl die mit Abstand popularste Kommunikati-onsform im Bereich digitaler Medien [ist]. Der Grund hierfur findet sich zum einen in der mannigfaltigen Einsetzbarkeit der E-Mails, und zum anderen ist sie die Kommunikationsform der Neuen Medien, die den meisten bekannt erscheint, d.h. mit der sie sich schon vertraut fuhlen. So ruhrt naturlich die Vorstellung von E-Mail als ‘digitale Post’ oder ‘digitalen Briefen’ gerade von der UEbertragung des analogen Brief-Konzeptes auf das digitale Medium her. Aber bietet die E-Mail aufgrund ihrer neuen Randbedingungen nun eine erweiterte oder doch eine defizitare Form des Briefes? Oder bietet sie etwas vollkommen Neues und hat nichts mehr mit dem ‘klassischen’ Brief gemein? Diese Fragen sollen im Folgenden eroertert werden. Der erste Teil der Arbeit thematisiert den Schwerpunkt Neue Medien. Hier wird die E-Mail anhand formaler Kriterien gegenuber dem Webchat und dem Webblog, zwei weiteren Hauptarten der Internetkommunikation, abgegrenzt, um darzulegen, dass sich der Vergleich zwischen E-Mail und Brief nicht

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
25 September 2011
Pages
40
ISBN
9783656013020

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Universitat Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere alltagliche Kommunikation ist inzwischen stark durch den Gebrauch der neuen Medien gepragt. Fruher nutzte vor allem Fachpersonal der Computerbranche oder auch Angestellte von groesseren Firmen diese neuen Medien, doch heute sind Computer und das Internet auch in Privathaushalten Standard. Jugendliche bedienen sich schon lange dieser neuen Kommunikationsform, inzwischen haben jedoch auch viele Erwachsenen nachgezogen, die bis dahin aus verschiedenen Grunden computerfern lebten. Die Neuen Medien sind ein Phanomen, das die Bevoelkerung inzwischen generations- und schichtenubergreifend nutzt. Durch die neuen Randbedingungen der Kommunikation erfuhr die Sprache selbst einen Wandel und wurde so auch fur die Linguistik zum Thema hoechsten Interesses. Bittner stellte 2003 fest, dass die E-Mail […] wohl die mit Abstand popularste Kommunikati-onsform im Bereich digitaler Medien [ist]. Der Grund hierfur findet sich zum einen in der mannigfaltigen Einsetzbarkeit der E-Mails, und zum anderen ist sie die Kommunikationsform der Neuen Medien, die den meisten bekannt erscheint, d.h. mit der sie sich schon vertraut fuhlen. So ruhrt naturlich die Vorstellung von E-Mail als ‘digitale Post’ oder ‘digitalen Briefen’ gerade von der UEbertragung des analogen Brief-Konzeptes auf das digitale Medium her. Aber bietet die E-Mail aufgrund ihrer neuen Randbedingungen nun eine erweiterte oder doch eine defizitare Form des Briefes? Oder bietet sie etwas vollkommen Neues und hat nichts mehr mit dem ‘klassischen’ Brief gemein? Diese Fragen sollen im Folgenden eroertert werden. Der erste Teil der Arbeit thematisiert den Schwerpunkt Neue Medien. Hier wird die E-Mail anhand formaler Kriterien gegenuber dem Webchat und dem Webblog, zwei weiteren Hauptarten der Internetkommunikation, abgegrenzt, um darzulegen, dass sich der Vergleich zwischen E-Mail und Brief nicht

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
25 September 2011
Pages
40
ISBN
9783656013020