Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: sehr gut, Universitat Basel (Institut fur Medienwissenschaften), Veranstaltung: Empiriepraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Sendung Mein neuer Freund. Im Rahmen des Seminars Empiriepraktikum. In den Diskussionen wahrend der Seminarsitzungen wurde immer wieder daruber gesprochen, wie weit Fernsehen gehen darf und wie Gefuhlsausbruche in den Docutainment- und Reality TV- Formaten provoziert werden, indem Grenzen uberschritten werden. Dieser Aspekt reizte mich sehr, weshalb ich den Fokus meiner Seminararbeit auf die Tabuverletzungen und Grenzuberschreitungen gelegt habe. Als Erstes werde ich die Sendung Mein neuer Freund kurz vorstellen und beschreiben. Danach erlautere ich den Begriff des Tabus und wie allgemein im Fernsehen bzw. in den Docutainment- und Reality TV- Formaten damit umgegangen wird. Darauf folgt ein Abschnitt, welcher sich mit menschlichem Verhalten und zwischenmenschlichen Interaktionen auseinandersetzt. Schliesslich behandle ich die transkribierten Szenen, welche ich aus den verschiedenen Folgen der Sendung ausgewahlt habe. Diese werde ich dann in das Thema der Arbeit einbinden, analysieren und auswerten, wobei in der Zusammenfassung meine Schlussfolgerungen, Gedanken und Ergebnisse zu finden sein werden. Die hauptsachlich theoretischen Kapitel zum Begriff Tabu und zum menschlichen Verhalten sind die Voraussetzung fur das Verstandnis der transkribierten Szenen und deswegen in dieser Form notwendig, auch wenn sie auf den ersten Blick sehr umfangreich erscheinen mogen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: sehr gut, Universitat Basel (Institut fur Medienwissenschaften), Veranstaltung: Empiriepraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Sendung Mein neuer Freund. Im Rahmen des Seminars Empiriepraktikum. In den Diskussionen wahrend der Seminarsitzungen wurde immer wieder daruber gesprochen, wie weit Fernsehen gehen darf und wie Gefuhlsausbruche in den Docutainment- und Reality TV- Formaten provoziert werden, indem Grenzen uberschritten werden. Dieser Aspekt reizte mich sehr, weshalb ich den Fokus meiner Seminararbeit auf die Tabuverletzungen und Grenzuberschreitungen gelegt habe. Als Erstes werde ich die Sendung Mein neuer Freund kurz vorstellen und beschreiben. Danach erlautere ich den Begriff des Tabus und wie allgemein im Fernsehen bzw. in den Docutainment- und Reality TV- Formaten damit umgegangen wird. Darauf folgt ein Abschnitt, welcher sich mit menschlichem Verhalten und zwischenmenschlichen Interaktionen auseinandersetzt. Schliesslich behandle ich die transkribierten Szenen, welche ich aus den verschiedenen Folgen der Sendung ausgewahlt habe. Diese werde ich dann in das Thema der Arbeit einbinden, analysieren und auswerten, wobei in der Zusammenfassung meine Schlussfolgerungen, Gedanken und Ergebnisse zu finden sein werden. Die hauptsachlich theoretischen Kapitel zum Begriff Tabu und zum menschlichen Verhalten sind die Voraussetzung fur das Verstandnis der transkribierten Szenen und deswegen in dieser Form notwendig, auch wenn sie auf den ersten Blick sehr umfangreich erscheinen mogen.