Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg (Staatswissenschaften), Veranstaltung: Staatsziele und Staatsstrukturbestimmungen in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Umweltpolitik - Ein Huter der Rechte kunftiger Generationen? Die globale Erderwarmung, ein sich stetig vergroesserndes Ozonloch, rasant ansteigende Abfallberge, die Verunreinigung von Gewasser und Boeden durch die Landwirtschaft, sowie die Luftverschmutzung durch die Industrie, sind nur einige wenige Problemfelder unserer heutigen modernen Gesellschaft. Diese, durch Belastung und Zerstoerung der Umwelt hervorgerufenen Erscheinungen tragen enorme Gefahrenpotenziale fur zukunftige Generationen in sich. Daher sind diese nur durch eine praventive Umweltpolitik und eine weitsichtige Umweltvorsorge aufloesbar.1 Das gesteigerte Umweltschutzbewusstsein, welches sich seit den 70er Jahren verstarkt im politischen Meinungsbild der bundesdeutschen Bevoelkerung etablierte, mundete nicht nur in zahlreichen umweltpolitischen Diskussionen, sondern trug letztendlich auch zur Entstehung eines eigenstandigen Politikfeldes: Umwelt bei.2 Die folgende Arbeit beschaftigt sich, auf der Grundlage dieser UEberlegungen, mit der Fragestellung: Inwiefern leistet die vorsorgende Umweltpolitik in der Bundesrepublik Deutschland einen Beitrag zum Schutz kunftiger Generationen? Der Hauptteil dieses Aufsatzes fokussiert sich auf die Darstellung des Vorsorgeprinzips innerhalb der bundesdeutschen Umweltpolitik. Umweltpolitik ist eng mit den Begrifflichkeiten der Verantwortung und der Nachhaltigkeit im Hinblick auf kommende Generationen verbunden. Daher wird zu Beginn der Hausarbeit eine Definition dieser wichtigen und zentralen Begrifflichkeiten vorgenommen. Anschliessend werden auf dieser Grundlage die Entwicklungsgeschichte und die Verankerung der Staatszielbe
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg (Staatswissenschaften), Veranstaltung: Staatsziele und Staatsstrukturbestimmungen in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Umweltpolitik - Ein Huter der Rechte kunftiger Generationen? Die globale Erderwarmung, ein sich stetig vergroesserndes Ozonloch, rasant ansteigende Abfallberge, die Verunreinigung von Gewasser und Boeden durch die Landwirtschaft, sowie die Luftverschmutzung durch die Industrie, sind nur einige wenige Problemfelder unserer heutigen modernen Gesellschaft. Diese, durch Belastung und Zerstoerung der Umwelt hervorgerufenen Erscheinungen tragen enorme Gefahrenpotenziale fur zukunftige Generationen in sich. Daher sind diese nur durch eine praventive Umweltpolitik und eine weitsichtige Umweltvorsorge aufloesbar.1 Das gesteigerte Umweltschutzbewusstsein, welches sich seit den 70er Jahren verstarkt im politischen Meinungsbild der bundesdeutschen Bevoelkerung etablierte, mundete nicht nur in zahlreichen umweltpolitischen Diskussionen, sondern trug letztendlich auch zur Entstehung eines eigenstandigen Politikfeldes: Umwelt bei.2 Die folgende Arbeit beschaftigt sich, auf der Grundlage dieser UEberlegungen, mit der Fragestellung: Inwiefern leistet die vorsorgende Umweltpolitik in der Bundesrepublik Deutschland einen Beitrag zum Schutz kunftiger Generationen? Der Hauptteil dieses Aufsatzes fokussiert sich auf die Darstellung des Vorsorgeprinzips innerhalb der bundesdeutschen Umweltpolitik. Umweltpolitik ist eng mit den Begrifflichkeiten der Verantwortung und der Nachhaltigkeit im Hinblick auf kommende Generationen verbunden. Daher wird zu Beginn der Hausarbeit eine Definition dieser wichtigen und zentralen Begrifflichkeiten vorgenommen. Anschliessend werden auf dieser Grundlage die Entwicklungsgeschichte und die Verankerung der Staatszielbe