Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Konzeptualisierungstheorie von Lakoff und Johnson im Kontext der modernen Metaphernforschung
Paperback

Die Konzeptualisierungstheorie von Lakoff und Johnson im Kontext der modernen Metaphernforschung

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Technische Universitat Chemnitz, Veranstaltung: Metapherntheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten funfzig Jahren sind eine Vielzahl wissenschaftlicher Forschungsarbeiten uber die Metapher erschienen. Die Ergebnisse der Arbeiten von Max Black veranlasste viele Linguisten und Philosophen sich intensiv mit Metaphern zu beschaftigen, so dass wir heute ein breites Spektrum unterschiedlichster Metapherntheorien vorfinden. Es soll nun im Folgenden speziell um die von George Lakoff und Mark Johnson vorgeschlagene Theorie gehen, welche ausfuhrlich in dem gemeinsam verfassten Buch ‘Metaphors we live by’ formuliert wurde.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
15 September 2011
Pages
28
ISBN
9783656008347

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Technische Universitat Chemnitz, Veranstaltung: Metapherntheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten funfzig Jahren sind eine Vielzahl wissenschaftlicher Forschungsarbeiten uber die Metapher erschienen. Die Ergebnisse der Arbeiten von Max Black veranlasste viele Linguisten und Philosophen sich intensiv mit Metaphern zu beschaftigen, so dass wir heute ein breites Spektrum unterschiedlichster Metapherntheorien vorfinden. Es soll nun im Folgenden speziell um die von George Lakoff und Mark Johnson vorgeschlagene Theorie gehen, welche ausfuhrlich in dem gemeinsam verfassten Buch ‘Metaphors we live by’ formuliert wurde.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
15 September 2011
Pages
28
ISBN
9783656008347