Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Noland's Land: Konstruktion und Dekonstruktion von Identitat bei Christopher Nolan anhand der Filme Inception und Memento
Paperback

Noland’s Land: Konstruktion und Dekonstruktion von Identitat bei Christopher Nolan anhand der Filme Inception und Memento

$155.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Universitat Passau (Philosophische Fakultat), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung: Postmodernismus und postmoderne Identitat Postmoderne, das sei das Ende der leitenden Ideen, wie sie die Moderne bestimmt hatten […] Wenn namlich der Begriff Postmoderne einen Sinn hat, dann nur weil uns die Moderne um ihre Modernitat betrog. Dieses Zitat von Burghart Schmidt beinhaltet bereits viel Aussagekraft uber den Begriff der Postmoderne. Unsere Welt ist voll von postmodernen Phanomenen. Dieses begriffliche Konstrukt bezeichnet eine besondere Sichtweise, Darstellungsform und Philosophie unserer Welt mit ihren vielschichtigen gesellschaftlichen Teilbereichen wie der Wissenschaft, der Kunst, der Politik, der Soziologie und der Kultur. Die Postmoderne ist eine geistig-kulturelle Bewegung, deren Anfange in der zweiten Halfte des 20. Jahrhunderts liegen und die in erster Linie eine Denkweise bezeichnet, die sich gegen die als totalitar und steril empfundenen Methoden, Begriffe, Definitionen und Grundannahmen der Moderne richtet. 1. Postmodernes Denken in Kunst und Kultur Nach Burghart Schmidt steht nicht das innovative Streben, wie es eigentlich ein grundlegendes Merkmal und Schaffensgedanke des Kunstlertums ist, im Mittelpunkt des Postmodernismus, sondern die Rekombination oder die Neuanwendung bereits bestehender Ideen. Postmodernes Denken schlagt sich dabei in der Auffassung nieder, dass eine Vielzahl von gleichberechtigt nebeneinander bestehenden Perspektiven in allen Lebensbereichen und gesellschaftlichen Teilbereichen existiert. Diese grundsatzliche Offenheit von Kunst und Kultur und der daraus resultierende mehrdimensionale Blick auf die Welt machten sich die Kunstler der Postmoderne zu Eigen und schufen einen vielschichtigen Begriff der Wirklichkeit der Welt. In der Literatur, in der Architektur, in der Malerei und vor allem im Film wird deshalb ein hohes Mass an Interpretationsmoeglichkeit

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
16 September 2011
Pages
64
ISBN
9783656005575

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Universitat Passau (Philosophische Fakultat), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung: Postmodernismus und postmoderne Identitat Postmoderne, das sei das Ende der leitenden Ideen, wie sie die Moderne bestimmt hatten […] Wenn namlich der Begriff Postmoderne einen Sinn hat, dann nur weil uns die Moderne um ihre Modernitat betrog. Dieses Zitat von Burghart Schmidt beinhaltet bereits viel Aussagekraft uber den Begriff der Postmoderne. Unsere Welt ist voll von postmodernen Phanomenen. Dieses begriffliche Konstrukt bezeichnet eine besondere Sichtweise, Darstellungsform und Philosophie unserer Welt mit ihren vielschichtigen gesellschaftlichen Teilbereichen wie der Wissenschaft, der Kunst, der Politik, der Soziologie und der Kultur. Die Postmoderne ist eine geistig-kulturelle Bewegung, deren Anfange in der zweiten Halfte des 20. Jahrhunderts liegen und die in erster Linie eine Denkweise bezeichnet, die sich gegen die als totalitar und steril empfundenen Methoden, Begriffe, Definitionen und Grundannahmen der Moderne richtet. 1. Postmodernes Denken in Kunst und Kultur Nach Burghart Schmidt steht nicht das innovative Streben, wie es eigentlich ein grundlegendes Merkmal und Schaffensgedanke des Kunstlertums ist, im Mittelpunkt des Postmodernismus, sondern die Rekombination oder die Neuanwendung bereits bestehender Ideen. Postmodernes Denken schlagt sich dabei in der Auffassung nieder, dass eine Vielzahl von gleichberechtigt nebeneinander bestehenden Perspektiven in allen Lebensbereichen und gesellschaftlichen Teilbereichen existiert. Diese grundsatzliche Offenheit von Kunst und Kultur und der daraus resultierende mehrdimensionale Blick auf die Welt machten sich die Kunstler der Postmoderne zu Eigen und schufen einen vielschichtigen Begriff der Wirklichkeit der Welt. In der Literatur, in der Architektur, in der Malerei und vor allem im Film wird deshalb ein hohes Mass an Interpretationsmoeglichkeit

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
16 September 2011
Pages
64
ISBN
9783656005575