Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das journalistische Selbstverstandnis des Zweiten Deutschen Fernsehens
Paperback

Das journalistische Selbstverstandnis des Zweiten Deutschen Fernsehens

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1.0, Mediadesign Hochschule fur Design und Informatik GmbH Dusseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Das oeffentlich-rechtliche Fernsehen sieht sich haufig Kritik ausgesetzt. Insbesondere die 2010 beschlossene Rundfunkgebuhrenreform regte die Debatte enorm an. Der teure Kauf von Fussballubertragungsrechten im Folgejahre lieferte den Kritikern weitere Argumente fur den oft bemangelten Eingriff der oeffentlich-rechtlichen Sender in den Markt der privaten Programmangebote. Georg Diez zeigte sich bei SPIEGEL ONLINE empoert uber die schleichende Wettbewerbsorientierung der oeffentlich-rechtlichen Sender. Jens Jessen kritisierte dies bei ZEIT ONLINE ebenfalls und stellte die oeffentliche Finanzierung ganzlich in Frage, da seiner Meinung nach das oeffentlich-rechtliche Fernsehen Inhalte nicht mehr im Zuge des gesetzlichen Auftrages aussuche, sondern vielmehr wirtschaftliche, im Detail quotenorientierte, Entscheidungsprozesse im Vordergrund stehen wurden. Das Zweite Deutsche Fernsehen bestatigte indes die Argumente der Kritiker, beispielsweise durch die Worte des ZDF-Intendanten Markus Schachter: Fur oeffentlich-rechtliche Sender gilt es dabei auf Programmqualitat zu bauen und (…) (diese/Anm. d. Verf.) wettbewerbsorientiert und zeitgemass fortzuentwickeln . Dem Verfasser dieser Arbeit stellte sich im Zuge dieser Debatten die Frage, ob das ZDF sein eigenes journalistisches Selbstverstandnis im Bezug auf Nachrichten- und Informationsvermittlung einhalt. Da der Umfang der Arbeit begrenzt ist, weist der Verfasser auf entsprechende Einschrankung bei der Analyse hin und wird in der Schlussbetrachtung weitere Untersuchungsempfehlungen geben. Die Arbeit befasst sich zunachst mit den Definitionen und Grundlagen des Journalismus, um im weiteren Verlauf anhand der vordefinierten Grundlagen die Kriterien fur die Analyse des journalistischen Selbstverstandnisses des ZDF festzulegen. Anschl

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
14 September 2011
Pages
28
ISBN
9783656002765

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1.0, Mediadesign Hochschule fur Design und Informatik GmbH Dusseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Das oeffentlich-rechtliche Fernsehen sieht sich haufig Kritik ausgesetzt. Insbesondere die 2010 beschlossene Rundfunkgebuhrenreform regte die Debatte enorm an. Der teure Kauf von Fussballubertragungsrechten im Folgejahre lieferte den Kritikern weitere Argumente fur den oft bemangelten Eingriff der oeffentlich-rechtlichen Sender in den Markt der privaten Programmangebote. Georg Diez zeigte sich bei SPIEGEL ONLINE empoert uber die schleichende Wettbewerbsorientierung der oeffentlich-rechtlichen Sender. Jens Jessen kritisierte dies bei ZEIT ONLINE ebenfalls und stellte die oeffentliche Finanzierung ganzlich in Frage, da seiner Meinung nach das oeffentlich-rechtliche Fernsehen Inhalte nicht mehr im Zuge des gesetzlichen Auftrages aussuche, sondern vielmehr wirtschaftliche, im Detail quotenorientierte, Entscheidungsprozesse im Vordergrund stehen wurden. Das Zweite Deutsche Fernsehen bestatigte indes die Argumente der Kritiker, beispielsweise durch die Worte des ZDF-Intendanten Markus Schachter: Fur oeffentlich-rechtliche Sender gilt es dabei auf Programmqualitat zu bauen und (…) (diese/Anm. d. Verf.) wettbewerbsorientiert und zeitgemass fortzuentwickeln . Dem Verfasser dieser Arbeit stellte sich im Zuge dieser Debatten die Frage, ob das ZDF sein eigenes journalistisches Selbstverstandnis im Bezug auf Nachrichten- und Informationsvermittlung einhalt. Da der Umfang der Arbeit begrenzt ist, weist der Verfasser auf entsprechende Einschrankung bei der Analyse hin und wird in der Schlussbetrachtung weitere Untersuchungsempfehlungen geben. Die Arbeit befasst sich zunachst mit den Definitionen und Grundlagen des Journalismus, um im weiteren Verlauf anhand der vordefinierten Grundlagen die Kriterien fur die Analyse des journalistischen Selbstverstandnisses des ZDF festzulegen. Anschl

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
14 September 2011
Pages
28
ISBN
9783656002765