Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Gestaltung von Fahrzeuggetrieben
Paperback

Gestaltung von Fahrzeuggetrieben

$130.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

UEber Fahrzeuggetriebe zu schreiben in einer Zeit, in der in kurzen Abstanden neue Getriebekonstruktionen auf dem Markt erscheinen, hat den Nachteil, dass die Darstellung der ausgefuhrten Getriebe zwangsweise luckenhaft sein muss. Andererseits braucht der Getriebegestalter gerade jetzt einen UEberblick uber die im Fahrzeug bewahrten Getriebe und vor allem eine Methodik, nach der er entscheiden kann, ob unter den vorhandenen Konstruktionen die fur seinen Zweck geeignete ist, ob er aus bekannten Elementen eine geanderte Komposition schaffen, ob und wie er neue Wege suchen soll. Den Werken der Getriebe- und Automobilindustrie, die mich durch Hergabe von Bildern und Zeichnungen und mit ihrem Rat unterstutzten, bin ich zu grossem Dank verpflichtet, ebenso den Herren Professoren Dr.-Ing. CoRNELIUS, Dr.-Ing. KuLLMANN und Dr.-Ing. NIEMANN. Osnabruck, im Januar 1955. H. Reichenbacher. Inhaltsverzeichnis. Seite l. Umfang der Darstellung . 2. Grundformen der Getriebe 2 3. Wahl der Getriebestufen . 3 3.1 UEbersetzung des groessten Fahrganges 3 3.2 Der Schnellgang . . 5 3.3 Der kleinste Gang … … 7 3.31 Geschmeidigkeit … . . 7 3.32 Steigfahigkeit … … 8 3.33 Beschleunigungsvermoegen 8 3.4 Der Ruckwartsgang … . . 11 3.5 Der Zwischengang … … 11 3.51 Geometrische Stufung . . 11 3.52 Auslegung nach den Geschmeidigkeitsschaubildern 12 3.53 Auslegung nach dem Beschleunigungsvermoegen … … . . 12 3.531 Beschleunigungsvermoegen unter vereinfachten Annahmen S. 13. - 3.532 Die genaue Ermittlung des Beschleunigungsvermoegens S. 16.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
18 April 2014
Pages
156
ISBN
9783642998515

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

UEber Fahrzeuggetriebe zu schreiben in einer Zeit, in der in kurzen Abstanden neue Getriebekonstruktionen auf dem Markt erscheinen, hat den Nachteil, dass die Darstellung der ausgefuhrten Getriebe zwangsweise luckenhaft sein muss. Andererseits braucht der Getriebegestalter gerade jetzt einen UEberblick uber die im Fahrzeug bewahrten Getriebe und vor allem eine Methodik, nach der er entscheiden kann, ob unter den vorhandenen Konstruktionen die fur seinen Zweck geeignete ist, ob er aus bekannten Elementen eine geanderte Komposition schaffen, ob und wie er neue Wege suchen soll. Den Werken der Getriebe- und Automobilindustrie, die mich durch Hergabe von Bildern und Zeichnungen und mit ihrem Rat unterstutzten, bin ich zu grossem Dank verpflichtet, ebenso den Herren Professoren Dr.-Ing. CoRNELIUS, Dr.-Ing. KuLLMANN und Dr.-Ing. NIEMANN. Osnabruck, im Januar 1955. H. Reichenbacher. Inhaltsverzeichnis. Seite l. Umfang der Darstellung . 2. Grundformen der Getriebe 2 3. Wahl der Getriebestufen . 3 3.1 UEbersetzung des groessten Fahrganges 3 3.2 Der Schnellgang . . 5 3.3 Der kleinste Gang … … 7 3.31 Geschmeidigkeit … . . 7 3.32 Steigfahigkeit … … 8 3.33 Beschleunigungsvermoegen 8 3.4 Der Ruckwartsgang … . . 11 3.5 Der Zwischengang … … 11 3.51 Geometrische Stufung . . 11 3.52 Auslegung nach den Geschmeidigkeitsschaubildern 12 3.53 Auslegung nach dem Beschleunigungsvermoegen … … . . 12 3.531 Beschleunigungsvermoegen unter vereinfachten Annahmen S. 13. - 3.532 Die genaue Ermittlung des Beschleunigungsvermoegens S. 16.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
18 April 2014
Pages
156
ISBN
9783642998515