Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Wahrend ihrer 20jahrigen Tatigkeit konnte sich die Ar- beitsgemeinschaft fur Osteosynthesefragen (AO) als we- sentlicher Mittrager in die Entwicklung der Osteosynthese einschalten. Durch enge Zusammenarbeit zwischen Chir- urgie, Grundlagenforschung, Metailurgie, Technik und klinischen N achkontrollen gelang es, der Osteosynthese eine solide wissenschaftliche Basis zu verschaffen, sie zu und die verschiedenen Arten von Osteo- standardisieren synthesen klar zu definieren: interfragmentare Kompres- sion, innere Schienung, Abstiitzung, sowie die Kombina- tion dieser 3 Prinzipien. Gleichzeitig wurde auf dieser Ba- sis ein wissenschaftlich und handwerklich fundiertes In- strumentarium erarbeitet, von der Idee geleitet, die Diver- sifikation eher in engen Grenzen zu halten, die Zusam- mensetzung aber doch umfassend genug zu gestalten, urn damit alle Probleme losen zu konnen, die sich aus der VieWiltigkeit der Operationen am Knochen ergeben. In ihrer Bewertung ist die Osteosynthese als schwierige und anspruchsvolle Operationsmethode einzustufen. Sie steilt nicht nur an den Operateur, sondern auch an das Operationspersonal hohe Anforderungen. Darum bestand schon langere Zeit der Plan, als Erganzung zum Manual der Osteosynthese und fur das Operationspersonal eine ausfuhrliche Beschreibung des AO-Instrumentariums, des- sen Anwendung und Wartung herauszugeben. Unser Mitarbeiter, Dipl.-Ing. FRIDOLIN SEQUIN, hat sich dieser Aufgabe mit groBer Sachkenntnis gewidmet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Wahrend ihrer 20jahrigen Tatigkeit konnte sich die Ar- beitsgemeinschaft fur Osteosynthesefragen (AO) als we- sentlicher Mittrager in die Entwicklung der Osteosynthese einschalten. Durch enge Zusammenarbeit zwischen Chir- urgie, Grundlagenforschung, Metailurgie, Technik und klinischen N achkontrollen gelang es, der Osteosynthese eine solide wissenschaftliche Basis zu verschaffen, sie zu und die verschiedenen Arten von Osteo- standardisieren synthesen klar zu definieren: interfragmentare Kompres- sion, innere Schienung, Abstiitzung, sowie die Kombina- tion dieser 3 Prinzipien. Gleichzeitig wurde auf dieser Ba- sis ein wissenschaftlich und handwerklich fundiertes In- strumentarium erarbeitet, von der Idee geleitet, die Diver- sifikation eher in engen Grenzen zu halten, die Zusam- mensetzung aber doch umfassend genug zu gestalten, urn damit alle Probleme losen zu konnen, die sich aus der VieWiltigkeit der Operationen am Knochen ergeben. In ihrer Bewertung ist die Osteosynthese als schwierige und anspruchsvolle Operationsmethode einzustufen. Sie steilt nicht nur an den Operateur, sondern auch an das Operationspersonal hohe Anforderungen. Darum bestand schon langere Zeit der Plan, als Erganzung zum Manual der Osteosynthese und fur das Operationspersonal eine ausfuhrliche Beschreibung des AO-Instrumentariums, des- sen Anwendung und Wartung herauszugeben. Unser Mitarbeiter, Dipl.-Ing. FRIDOLIN SEQUIN, hat sich dieser Aufgabe mit groBer Sachkenntnis gewidmet.