Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Physikalischen Und Chemischen Methoden Der Quantitativen Bestimmung Organischer Verbindungen: II. Band. Die Chemischen Methoden
Paperback

Die Physikalischen Und Chemischen Methoden Der Quantitativen Bestimmung Organischer Verbindungen: II. Band. Die Chemischen Methoden

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Eintheilung des zweiten Bandes ist insofern etwas andersartig, wie die des ersten Bandes, als die ehemisehen Methoden der Uebersichtliehkeit wegen eine weitgehendere ZerIegung bedurften. Auf die Methoden zur Bestimmung der EIementarzusammensetzung folgt die der Veraschung und Verdampfung. Hieran sehliessen sieh die Methoden der Aeidimetrie, AIkalimetrie, Verseifung, Acetylirung und Benzoylirung als weiteres Glied an. Es folgen dann die Methoden der Bromirung, Jodirung und Diazo- tirung, an welche sich die Methode der BiIdung der Azofarbstoff'stoff'e an- reiht. Damit ist aber auch das Bindeglied gegeben zu den Methoden, bei weIehen wir Kondensationsprodukte zur weiteren Bestimmung heran- ziehen. Mit der Methode der Nitrosirung und derjenigen der Einwirkung der Salpetersaure beginnt dann die Reihe der Oxydationsmethoden, bei denen jedoeh aueh bereits Uebergange zu den ReduktioDsmethoden vorhanden sind, wie bei der Arsensaure und arsenigen Saure. Hieran sehIiessen sich alseigentliche Reduktionsmethoden die mit Zinnchloriir sowie mit Hydro- sulfit. Zum Schlusse folgen dann die Methoden der Enzymwirkung, sowie die der Bestimmung der Antitoxine, welch’ Ietztere, wenngleich den Ohe- miker vorerst nicht beriihrend, doch spaterhil1 in das Bereich des von ihm bearbeiteten Gebietes fallen muss. Dies ist der Grund, weshalb die be- treff'ende Methode aueh hier Erwahnung fil1det. N ur durch das gegenseitige Hand in Hand Gehen der Mediein und Ohemie kann die Aufgabe der Hygiene geIost werden. Dazu ist aber die Vertiefung der Kenntnisse des Ohemikers auch in jener Richtung von aussehlaggebender Bedeutung. Ohlle diese wird er ebensowenig brauehbare Leistungen auf dem Gebiete der Hygiene hervorbringen, wie der Medieiner ohne geniigende Kenntnisse der Ohemie.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 January 1902
Pages
530
ISBN
9783642904912

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Eintheilung des zweiten Bandes ist insofern etwas andersartig, wie die des ersten Bandes, als die ehemisehen Methoden der Uebersichtliehkeit wegen eine weitgehendere ZerIegung bedurften. Auf die Methoden zur Bestimmung der EIementarzusammensetzung folgt die der Veraschung und Verdampfung. Hieran sehliessen sieh die Methoden der Aeidimetrie, AIkalimetrie, Verseifung, Acetylirung und Benzoylirung als weiteres Glied an. Es folgen dann die Methoden der Bromirung, Jodirung und Diazo- tirung, an welche sich die Methode der BiIdung der Azofarbstoff'stoff'e an- reiht. Damit ist aber auch das Bindeglied gegeben zu den Methoden, bei weIehen wir Kondensationsprodukte zur weiteren Bestimmung heran- ziehen. Mit der Methode der Nitrosirung und derjenigen der Einwirkung der Salpetersaure beginnt dann die Reihe der Oxydationsmethoden, bei denen jedoeh aueh bereits Uebergange zu den ReduktioDsmethoden vorhanden sind, wie bei der Arsensaure und arsenigen Saure. Hieran sehIiessen sich alseigentliche Reduktionsmethoden die mit Zinnchloriir sowie mit Hydro- sulfit. Zum Schlusse folgen dann die Methoden der Enzymwirkung, sowie die der Bestimmung der Antitoxine, welch’ Ietztere, wenngleich den Ohe- miker vorerst nicht beriihrend, doch spaterhil1 in das Bereich des von ihm bearbeiteten Gebietes fallen muss. Dies ist der Grund, weshalb die be- treff'ende Methode aueh hier Erwahnung fil1det. N ur durch das gegenseitige Hand in Hand Gehen der Mediein und Ohemie kann die Aufgabe der Hygiene geIost werden. Dazu ist aber die Vertiefung der Kenntnisse des Ohemikers auch in jener Richtung von aussehlaggebender Bedeutung. Ohlle diese wird er ebensowenig brauehbare Leistungen auf dem Gebiete der Hygiene hervorbringen, wie der Medieiner ohne geniigende Kenntnisse der Ohemie.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 January 1902
Pages
530
ISBN
9783642904912