Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In einer Zeit., da die Wissenschaft als unmittelbare Produktivkraft immer mehr her- vortritt, sind nicht mehr Einzelerkenntnisse, so glanzvoll sie auch sein moegen, sondern ein hohes wissenschaftlich-technisches Niveau der gesamten Produktion das wich- tigste. Die wissenschaftlich-technische Revolution bewirkte eine grundlegende Um- gestaltung der technischen Basis der Produktion. Vor den Werktatigen aller Zweige, darunter auch denen der Lebensmittelproduktion, steht eine Aufgabe von historischer Bedeutung, die Errungenschaften der wissenschaftlich-technischen Revolution mit den Vorzugen des Sozialismus organisch zu verbinden. Zur Loesung dieser Aufgabe ist die Intensivierung der technologischen Prozesse, die Schaffung vollkommenerer Konstruktionen, die volle Mechanisierung und Automati- sierung der Produktionsprozesse unerlasslich. Diesem Anliegen ist das vorliegende Werk gewidmet. 1.1. Stellung des Lehrgebietes in der Ausbildung Das Studium des Lehrgebietes setzt Grundkenntnisse auf dem Gebiet der theore- tischen und der augewandten Mechanik, der Stroemungsmechanik, der Thermodyna- mik und der physikochemischen Grundlagen voraus. Das Lehrgebiet ist eine we- sentliche Basis zum Studium der speziellen Verfahren und Ausrustungen der Le- bensmittelproduktion. Es enthalt die theoretischen Grundlagen der Prozesse sowie die grundlegenden Be- rechnungsmethoden von Ausrustungen. Auf diese Weise vertieft das Buch die ver- fahrenstechnische Bildung von Ingenieuren der Lebensmitteltechnik.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In einer Zeit., da die Wissenschaft als unmittelbare Produktivkraft immer mehr her- vortritt, sind nicht mehr Einzelerkenntnisse, so glanzvoll sie auch sein moegen, sondern ein hohes wissenschaftlich-technisches Niveau der gesamten Produktion das wich- tigste. Die wissenschaftlich-technische Revolution bewirkte eine grundlegende Um- gestaltung der technischen Basis der Produktion. Vor den Werktatigen aller Zweige, darunter auch denen der Lebensmittelproduktion, steht eine Aufgabe von historischer Bedeutung, die Errungenschaften der wissenschaftlich-technischen Revolution mit den Vorzugen des Sozialismus organisch zu verbinden. Zur Loesung dieser Aufgabe ist die Intensivierung der technologischen Prozesse, die Schaffung vollkommenerer Konstruktionen, die volle Mechanisierung und Automati- sierung der Produktionsprozesse unerlasslich. Diesem Anliegen ist das vorliegende Werk gewidmet. 1.1. Stellung des Lehrgebietes in der Ausbildung Das Studium des Lehrgebietes setzt Grundkenntnisse auf dem Gebiet der theore- tischen und der augewandten Mechanik, der Stroemungsmechanik, der Thermodyna- mik und der physikochemischen Grundlagen voraus. Das Lehrgebiet ist eine we- sentliche Basis zum Studium der speziellen Verfahren und Ausrustungen der Le- bensmittelproduktion. Es enthalt die theoretischen Grundlagen der Prozesse sowie die grundlegenden Be- rechnungsmethoden von Ausrustungen. Auf diese Weise vertieft das Buch die ver- fahrenstechnische Bildung von Ingenieuren der Lebensmitteltechnik.