OEkonomische Theorie der Sozialpolitik, Elisabeth Liefmann-Keil (9783642876981) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

OEkonomische Theorie der Sozialpolitik
Paperback

OEkonomische Theorie der Sozialpolitik

$123.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Urn die Jahrhundertwende und zu Beginn des 20. Jahrhunderts gehorte die Sozialpolitik noch unwidersprochen zu den Studiengebieten der Wirtschaftswissenschaftler. Heute ist es nicht rnehr selbstverstand- lich, daB okonomische Theorien zur Analyse sozialpolitischer MaB- nahrnen verwandt werden. Die Sozialpolitik ist zu einern von der Wirt- schaftswissenschaft relativ vernachlassigten, abseitigen Gebiet geworden. Okonomische Untersuchungen im Bereich der Sozialpolitik scheinen darum einer besonderen Rechtfertigung zu bediirfen. Die Sozialpolitik wird jetzt zumeist als eine Politik angesehen, in der die Beachtung von okonomischen Wechselbeziehungen bewuBt zuriick- gestellt werden kann und die okonomischen Folgen zugunsten der gesell- schaftspolitischen Wirkungen vernachlassigt werden sollen. Die Sozial- politik wird deshalb, gleichgiiltig, ob es sich urn MaBnahmen des Staates oder urn die Politik der Gewerkschaften handelt, haufig nicht nur von den Vertretern der Wirtschaftswissenschaft, sondern auch von Praktikern und Politikern einseitig beurteilt. In Wirklichkeit ist sie jedoch sowohl okonomisch bedingt, wie okonomisch wirksam. Sie ist eine Politik der Datensetzung und Datenanderung, eine Politik der gruppen- oder staats- politis chen Intervention. Die okonomische Betrachtungsweise erscheint daher, wenn auch nicht immer ausreichend, so doch angemessen und erforderlich.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
18 April 2014
Pages
424
ISBN
9783642876981

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Urn die Jahrhundertwende und zu Beginn des 20. Jahrhunderts gehorte die Sozialpolitik noch unwidersprochen zu den Studiengebieten der Wirtschaftswissenschaftler. Heute ist es nicht rnehr selbstverstand- lich, daB okonomische Theorien zur Analyse sozialpolitischer MaB- nahrnen verwandt werden. Die Sozialpolitik ist zu einern von der Wirt- schaftswissenschaft relativ vernachlassigten, abseitigen Gebiet geworden. Okonomische Untersuchungen im Bereich der Sozialpolitik scheinen darum einer besonderen Rechtfertigung zu bediirfen. Die Sozialpolitik wird jetzt zumeist als eine Politik angesehen, in der die Beachtung von okonomischen Wechselbeziehungen bewuBt zuriick- gestellt werden kann und die okonomischen Folgen zugunsten der gesell- schaftspolitischen Wirkungen vernachlassigt werden sollen. Die Sozial- politik wird deshalb, gleichgiiltig, ob es sich urn MaBnahmen des Staates oder urn die Politik der Gewerkschaften handelt, haufig nicht nur von den Vertretern der Wirtschaftswissenschaft, sondern auch von Praktikern und Politikern einseitig beurteilt. In Wirklichkeit ist sie jedoch sowohl okonomisch bedingt, wie okonomisch wirksam. Sie ist eine Politik der Datensetzung und Datenanderung, eine Politik der gruppen- oder staats- politis chen Intervention. Die okonomische Betrachtungsweise erscheint daher, wenn auch nicht immer ausreichend, so doch angemessen und erforderlich.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
18 April 2014
Pages
424
ISBN
9783642876981