Die Urteilsbildung in der Psychodiagnostik, P.B. Bierkens (9783642863936) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Urteilsbildung in der Psychodiagnostik
Paperback

Die Urteilsbildung in der Psychodiagnostik

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Geschichte scheint in unserer Zeit schneller abzulaufen als je zuvor. Der Mensch von heute ist sich dessen bewuBt, daB er in einer Kultur- periode lebt, in der sich sehr schnell neue Formen des Zusammenlebens, der Arbeit, des Gottesdienstes, der Erziehung, des Unterrichts und der Erholung entwickeln. Dieses BewuBtsein fuhrt viele Menschen zur Kritik an der jungsten Vergangenheit und llillt sie die historische Bedingtheit gegenwartiger Kulturformen erkennen. Das ist das Thema vieler, vor aHem sozialpadagogischer Schriften, in denen die Mitburger von heute ermahnt werden, sich urn eine wandlungsfahige geistige Aufgeschlossen- heit zu bemuhen und notfalls zu lernen, mit Unsicherheiten zu leben. Die Sicherheiten von einst scheinen sich, zur Beunruhigung vieler Men- schen, zu verfluchtigen. Kunz (1957, S. 96) spricht in diesem Zusammen- hang von einer Erweichung des Wirklichkeitscharakters der wesenhaften Wirklichkeiten. Es ist, so fahrt er fort, als sei an die Stelle des Granits uberall ein beliebig bestimmbarer Brei getreten. Anderseits muB aber auch festgestellt werden, daB der Durchschnitts- mensch von heute ein sehr viel weniger krisenhaftes und mit Unsicherheit erfulltes Leben fuhrt, als eifrige Kulturpessimisten uns immer wieder glau- ben machen wollen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
31 July 2012
Pages
200
ISBN
9783642863936

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Geschichte scheint in unserer Zeit schneller abzulaufen als je zuvor. Der Mensch von heute ist sich dessen bewuBt, daB er in einer Kultur- periode lebt, in der sich sehr schnell neue Formen des Zusammenlebens, der Arbeit, des Gottesdienstes, der Erziehung, des Unterrichts und der Erholung entwickeln. Dieses BewuBtsein fuhrt viele Menschen zur Kritik an der jungsten Vergangenheit und llillt sie die historische Bedingtheit gegenwartiger Kulturformen erkennen. Das ist das Thema vieler, vor aHem sozialpadagogischer Schriften, in denen die Mitburger von heute ermahnt werden, sich urn eine wandlungsfahige geistige Aufgeschlossen- heit zu bemuhen und notfalls zu lernen, mit Unsicherheiten zu leben. Die Sicherheiten von einst scheinen sich, zur Beunruhigung vieler Men- schen, zu verfluchtigen. Kunz (1957, S. 96) spricht in diesem Zusammen- hang von einer Erweichung des Wirklichkeitscharakters der wesenhaften Wirklichkeiten. Es ist, so fahrt er fort, als sei an die Stelle des Granits uberall ein beliebig bestimmbarer Brei getreten. Anderseits muB aber auch festgestellt werden, daB der Durchschnitts- mensch von heute ein sehr viel weniger krisenhaftes und mit Unsicherheit erfulltes Leben fuhrt, als eifrige Kulturpessimisten uns immer wieder glau- ben machen wollen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
31 July 2012
Pages
200
ISBN
9783642863936