Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In der Polymerforschung lassen sich seit einigen Jahren neue und viel- fach unerwartete Entwicklungslinien erkennen. Bekanntlich ist fiir die Polymere eine groBe Mannigfaltigkeit charakteristisch, die sie vor aliem in der Natur und Zahl ihrer Grundbausteine haben. Sie haben diese Mannig- faltigkeit ferner in der Art der Einordnung ihrer Grundbausteine sowie in der Zahl der moglichen Nebenreaktionen bei ihrer Synthese. Zwangs- laufig war es daher meist nicht moglich, die Polymere einheitlich und definiert herzustellen. Inzwischen sind nun Methoden und Bedingungen bekannt geworden, die in dieser Richtung erhebliche Fortschritte bringen. Man denke vor allem an die linearen und stereoregularen Polymere, darun- ter auch soIehe mit enger Molekulargewichtsverteilung. Kunststoffe und Kautschuke auf dieser Grundlage haben in kurzer Zeit groBe Bedeutung erlangt und eine stiirmische industrielle Entwicklung ausgelost. Nicht weniger bedeutsam sind die jiingsten Erkenntnisse im Bereich der Bio- chemie. Dort ist es gelungen, recht tiefe Einblicke in das Geschehen inner- halb der lebenden Zelien zu nehmen. Wir wissen deshalb heute schon viel dariiber, wie die Natur ihre Polymere definiert herstelit. Danach sind selbst die komplizierten molekular-genetischen V organge exakte Polymerchemie im wahren Sinne des W ortes.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In der Polymerforschung lassen sich seit einigen Jahren neue und viel- fach unerwartete Entwicklungslinien erkennen. Bekanntlich ist fiir die Polymere eine groBe Mannigfaltigkeit charakteristisch, die sie vor aliem in der Natur und Zahl ihrer Grundbausteine haben. Sie haben diese Mannig- faltigkeit ferner in der Art der Einordnung ihrer Grundbausteine sowie in der Zahl der moglichen Nebenreaktionen bei ihrer Synthese. Zwangs- laufig war es daher meist nicht moglich, die Polymere einheitlich und definiert herzustellen. Inzwischen sind nun Methoden und Bedingungen bekannt geworden, die in dieser Richtung erhebliche Fortschritte bringen. Man denke vor allem an die linearen und stereoregularen Polymere, darun- ter auch soIehe mit enger Molekulargewichtsverteilung. Kunststoffe und Kautschuke auf dieser Grundlage haben in kurzer Zeit groBe Bedeutung erlangt und eine stiirmische industrielle Entwicklung ausgelost. Nicht weniger bedeutsam sind die jiingsten Erkenntnisse im Bereich der Bio- chemie. Dort ist es gelungen, recht tiefe Einblicke in das Geschehen inner- halb der lebenden Zelien zu nehmen. Wir wissen deshalb heute schon viel dariiber, wie die Natur ihre Polymere definiert herstelit. Danach sind selbst die komplizierten molekular-genetischen V organge exakte Polymerchemie im wahren Sinne des W ortes.