Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Unsere Sonne ist ein Stern, der einzige Stern, der Gestalt und Oberflache zeigt, auf dem man optisch gesprochen spazieren gehen kann. Aile anderen Sterne erscheinen selbst im grofiten Fernrohr nur als zitternde Lichtpiinktchen, deren Natur man in- direkt und auf sehr theoretische Weise aus dem Spektrum ihres Lichtes erschliefien kann. Damit failt der Sonnenforschung im Rahmen der grofieren Astrophysik eine bedeutende Rolle zu. Sie wird zur Briicke zu den Sternen. Ich habe mich daher bemiiht, die Besonderheiten des Sterns Sonne herauszukehren, das nur auf der Sonne Beobachtbare an- schaulich in Bildern darzustellen. Dem Verlag sei Dank rur sein Entgegenkommen in Bezug auf die zahlreichen Abbildungen. Vieles aus dem standig sich vergrofiernden Forschungsgebiet der Sonnenphysik mufite in dies em Bandchen fortgelassen werden, urn nicht den Uberblick zu triiben. Nicht Vollstandigkeit, sondern Anschaulichkeit wurde angestrebt. Denn dieselbe Sonne, die rund und schon am Himmel steht, kann auch ein Schlachtfeld wider- strebender, unanschaulicher Theorien sein. Wir haben uns aus dieser Schlacht herausgehalten und gelegentlich stillschweigend Partei ergriffen. Auch die Mannigfaltigkeit der Beziehungen zwischen Sonne und Erde konnte nur gestreift werden. Sie verdienten eigentlich eine gesonderte Darstellung. K. O. KIEPENHEUER V Inhaltsverzeichnis I. Einfuhrung - … … … … . .
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Unsere Sonne ist ein Stern, der einzige Stern, der Gestalt und Oberflache zeigt, auf dem man optisch gesprochen spazieren gehen kann. Aile anderen Sterne erscheinen selbst im grofiten Fernrohr nur als zitternde Lichtpiinktchen, deren Natur man in- direkt und auf sehr theoretische Weise aus dem Spektrum ihres Lichtes erschliefien kann. Damit failt der Sonnenforschung im Rahmen der grofieren Astrophysik eine bedeutende Rolle zu. Sie wird zur Briicke zu den Sternen. Ich habe mich daher bemiiht, die Besonderheiten des Sterns Sonne herauszukehren, das nur auf der Sonne Beobachtbare an- schaulich in Bildern darzustellen. Dem Verlag sei Dank rur sein Entgegenkommen in Bezug auf die zahlreichen Abbildungen. Vieles aus dem standig sich vergrofiernden Forschungsgebiet der Sonnenphysik mufite in dies em Bandchen fortgelassen werden, urn nicht den Uberblick zu triiben. Nicht Vollstandigkeit, sondern Anschaulichkeit wurde angestrebt. Denn dieselbe Sonne, die rund und schon am Himmel steht, kann auch ein Schlachtfeld wider- strebender, unanschaulicher Theorien sein. Wir haben uns aus dieser Schlacht herausgehalten und gelegentlich stillschweigend Partei ergriffen. Auch die Mannigfaltigkeit der Beziehungen zwischen Sonne und Erde konnte nur gestreift werden. Sie verdienten eigentlich eine gesonderte Darstellung. K. O. KIEPENHEUER V Inhaltsverzeichnis I. Einfuhrung - … … … … . .