Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die vorliegende Allgemeine Operationslehre bemiiht sich, Kenntnisse zu vermitteln, die jeder operativ tatige Arzt - ohne Riicksicht auf sein engeres Spezialgebiet - braucht, urn gute Ergebnisse zu erzielen. Dazu gehart selbst- verstandlich wie in friiheren Zeiten in erster Linie die technisch richtige Behandlung des lebenden Gewebes und die Beherrschung der Gefahren, die dem Operateur bei jeder kilnstlichen Wundsetzung drohen. Diese Gefahren liegen in der anatomischen Struktur des Karpers, dem vorliegenden pathologischen ProzeB sowie in den Infektionserregern der Umgebung. Aber schon 1927 schrieb KIRSCHNER als ersten Satz im allgemeinen Teil seiner Operationslehre: Der operative Eingriff ist nur ein Teil des chirurgisch-therapeutischen Handelns.
Er riet den Chirurgen, bemiiht zu sein, den Allgemeinzustand ihrer Kranken besser zu beurteilen, und er erhob die Mahnung, man solIe nicht das operieren, was technisch operabel sei, sondern nur das, was operiert werden darf und muB. KIRSCHNERS Mahnungen folgend, hat die Chirurgie in den letzten 30 Jahren eine stiirmische Entwicklung genommen, die auch in diesem allgemeinen Teil der zweiten Auflage von KIRSCHNERS Operationslehre ihren Ausdruck findet. Die erstaunlichen Fortschritte beruhen nur zum kleinsten Teil auf Entwicklung der Operationstechnik, zum graBten Teil darauf, daB die alten Grundlagen der Chir- urgie (Anatomie, Pathologie und Bakteriologie) durch Physiologie und klinische Medizin erweitert wurden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die vorliegende Allgemeine Operationslehre bemiiht sich, Kenntnisse zu vermitteln, die jeder operativ tatige Arzt - ohne Riicksicht auf sein engeres Spezialgebiet - braucht, urn gute Ergebnisse zu erzielen. Dazu gehart selbst- verstandlich wie in friiheren Zeiten in erster Linie die technisch richtige Behandlung des lebenden Gewebes und die Beherrschung der Gefahren, die dem Operateur bei jeder kilnstlichen Wundsetzung drohen. Diese Gefahren liegen in der anatomischen Struktur des Karpers, dem vorliegenden pathologischen ProzeB sowie in den Infektionserregern der Umgebung. Aber schon 1927 schrieb KIRSCHNER als ersten Satz im allgemeinen Teil seiner Operationslehre: Der operative Eingriff ist nur ein Teil des chirurgisch-therapeutischen Handelns.
Er riet den Chirurgen, bemiiht zu sein, den Allgemeinzustand ihrer Kranken besser zu beurteilen, und er erhob die Mahnung, man solIe nicht das operieren, was technisch operabel sei, sondern nur das, was operiert werden darf und muB. KIRSCHNERS Mahnungen folgend, hat die Chirurgie in den letzten 30 Jahren eine stiirmische Entwicklung genommen, die auch in diesem allgemeinen Teil der zweiten Auflage von KIRSCHNERS Operationslehre ihren Ausdruck findet. Die erstaunlichen Fortschritte beruhen nur zum kleinsten Teil auf Entwicklung der Operationstechnik, zum graBten Teil darauf, daB die alten Grundlagen der Chir- urgie (Anatomie, Pathologie und Bakteriologie) durch Physiologie und klinische Medizin erweitert wurden.