Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Balneologie und Kurortmedizin haben eine lange und erfolgreiche Tradition, ge- rade in unserem Vaterland. Zweifelsohne liegen ihre Wurzeln in der Erfahrungsheil- kunde. Zwei Faktoren haben in unserem Jahrhundert die Integration und den gro- Beren Stellenwert im Bereich der gesamten Medizin entscheidend gepragt: Einmal war es der Panoramawechsel der Krankheiten durch die groBartigen Erfolge der na- turwissenschaftlichen Medizin, wodurch sich fur die Medizin - und auch die Ge- sundheitspolitik - neue Aufgabenstellungen ergaben, insbesondere auf dem Gebiet der Pravention und der Rehabilitation; zum anderen war es die mehr und mehr er- folgte notwendige wissenschaftliche Untermauerung der Balneologie und Kurort- medizin. So stellen Balneologie und Kurortmedizin heute in einer modernen, gesundheits- orientierten Medizin - neben der ambulanten und der stationaren Behandlung - ei- nen unabdingbaren und unverzichtbaren Teilbereich in der medizinischen Gesamt- versorgung dar und haben dabei erfreulicherweise auch Eingang und Anerkennung bei den Sozialversicherungstragern gefunden. Durch die moderne, aktive Kurbe- handlung im Sinne einer komplexen, individuell gestalteten Behandlung wird insbe- sondere den durch gesundheitliches Fehlverhalten bedingten Zeit-und Zivilisations- krankheiten wie auch den chronischen und funktionellen Krankheiten Rechnung ge- tragen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Balneologie und Kurortmedizin haben eine lange und erfolgreiche Tradition, ge- rade in unserem Vaterland. Zweifelsohne liegen ihre Wurzeln in der Erfahrungsheil- kunde. Zwei Faktoren haben in unserem Jahrhundert die Integration und den gro- Beren Stellenwert im Bereich der gesamten Medizin entscheidend gepragt: Einmal war es der Panoramawechsel der Krankheiten durch die groBartigen Erfolge der na- turwissenschaftlichen Medizin, wodurch sich fur die Medizin - und auch die Ge- sundheitspolitik - neue Aufgabenstellungen ergaben, insbesondere auf dem Gebiet der Pravention und der Rehabilitation; zum anderen war es die mehr und mehr er- folgte notwendige wissenschaftliche Untermauerung der Balneologie und Kurort- medizin. So stellen Balneologie und Kurortmedizin heute in einer modernen, gesundheits- orientierten Medizin - neben der ambulanten und der stationaren Behandlung - ei- nen unabdingbaren und unverzichtbaren Teilbereich in der medizinischen Gesamt- versorgung dar und haben dabei erfreulicherweise auch Eingang und Anerkennung bei den Sozialversicherungstragern gefunden. Durch die moderne, aktive Kurbe- handlung im Sinne einer komplexen, individuell gestalteten Behandlung wird insbe- sondere den durch gesundheitliches Fehlverhalten bedingten Zeit-und Zivilisations- krankheiten wie auch den chronischen und funktionellen Krankheiten Rechnung ge- tragen.