Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die im Sommer 1982 im gleichen Verlag und von dem fast gleichen Autoren-und Herausge- berkreis erschienene Arztliche Begutachtung wurde von den Lesern und Benutzern uber- aus freundlich aufgenommen. Es wurde dem Herausgeber aber auch vielfach der Wunsch vorgetragen, diese Arztliche Begutachtung durch eine beispielhafte Gutachtensammlung zu erganzen. Dieses Anliegen solI das vorliegende Buch Das arztliche Gutachten erflillen. Dieses Buch ist eine Sammlung typischer Gutachten aus der Begutachtungsarbeit nahezu al- ler arztlicher Fachgebiete. Die Gutachtenbeispiele betreffen also uberwiegend haufige gut- achtliche Fragestellungen und dabei ausschlieBlich solche, die - gestfitzt auf medizinisches Wissen und Rechtskenntnisse des Gutachters - durch argumentative Begrundungen Zusam- menhange zu beantworten bzw. mit der gebotenen rechtlichen Wahrscheinlichkeit zu klaren haben. In geringerer Zahl enthalt das Buch auch Gutachten zu ungewohnlichen oder selte- nen, medizinisch und/oder versicherungsrechtlich aber besonders interessanten Problemen. Unberucksichtigt blieben die relativ unproblematischen, sich auf Befundbeschreibung und Befundbeurteilung beschrankenden Formulargutachten zum Beispiel in der Rentenversiche- rung, in der Versorgung nach dem Schwerbehindertengesetz und im D-Arzt-Verfahren. For- mular-Rentengutachten im berufsgenossenschaftlichen Unfallversicherungsrecht wurden als Beispiele HNO-arztlicher und augenarztlicher Gutachten mit einbezogen. Da im unfallchir- urgischen Bereich bzw. in der gesetzlichen Unfallversicherung die funktionellen Auswir- kungen und Folgen und damit Zusammenhangsfragen zur Diskussion stehen, erfordern sol- che Gutachten nahezu immer das Zusammenwirken mit dem Internisten oder Neurologen oder mit Gutachtern aus anderen Fachbereichen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die im Sommer 1982 im gleichen Verlag und von dem fast gleichen Autoren-und Herausge- berkreis erschienene Arztliche Begutachtung wurde von den Lesern und Benutzern uber- aus freundlich aufgenommen. Es wurde dem Herausgeber aber auch vielfach der Wunsch vorgetragen, diese Arztliche Begutachtung durch eine beispielhafte Gutachtensammlung zu erganzen. Dieses Anliegen solI das vorliegende Buch Das arztliche Gutachten erflillen. Dieses Buch ist eine Sammlung typischer Gutachten aus der Begutachtungsarbeit nahezu al- ler arztlicher Fachgebiete. Die Gutachtenbeispiele betreffen also uberwiegend haufige gut- achtliche Fragestellungen und dabei ausschlieBlich solche, die - gestfitzt auf medizinisches Wissen und Rechtskenntnisse des Gutachters - durch argumentative Begrundungen Zusam- menhange zu beantworten bzw. mit der gebotenen rechtlichen Wahrscheinlichkeit zu klaren haben. In geringerer Zahl enthalt das Buch auch Gutachten zu ungewohnlichen oder selte- nen, medizinisch und/oder versicherungsrechtlich aber besonders interessanten Problemen. Unberucksichtigt blieben die relativ unproblematischen, sich auf Befundbeschreibung und Befundbeurteilung beschrankenden Formulargutachten zum Beispiel in der Rentenversiche- rung, in der Versorgung nach dem Schwerbehindertengesetz und im D-Arzt-Verfahren. For- mular-Rentengutachten im berufsgenossenschaftlichen Unfallversicherungsrecht wurden als Beispiele HNO-arztlicher und augenarztlicher Gutachten mit einbezogen. Da im unfallchir- urgischen Bereich bzw. in der gesetzlichen Unfallversicherung die funktionellen Auswir- kungen und Folgen und damit Zusammenhangsfragen zur Diskussion stehen, erfordern sol- che Gutachten nahezu immer das Zusammenwirken mit dem Internisten oder Neurologen oder mit Gutachtern aus anderen Fachbereichen.