Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Altern
Paperback

Altern

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Alternsforschung ist ein junges und unabgeschlossenes Wissensgebiet, dessen Umrisse gerade sichtbar werden. Es gibt deshalb mehr Probleme und Hypo- thesen als gesicherte Tatbestiinde. Auch tritt die Bedeutung des Alterns als krank- heitsgestaltender Faktor erst ganz allmiihlich in das iirztliche BewuBtsein und hat sich noch kaum in MaBnahmen umgesetzt, die der immer breiter werdenden Schicht alter Menschen zugute kommen. Der hier vorgelegte Handbuchband, in dem Ergebnisse der theoretischen Gerontologie unter dem BIickwinkel der All- gemeinen Krankheitslehre zusammengetragen wurden, muB dieser Phase der Entwicklung Rechnung tragen. Er strebt deshalb neben einer Bestandsaufnahme bisher bekannter Fakten einen DberbIick iiber noch ungeloste Fragen an, die sich auf allen Gebieten und Ebenen stellen. Ein erstes Kapitel iiber die Probleme der gegenwiirtigen Alternsforschung (G. HOLLE, Leipzig) gibt eine problemkritische Einfiihrung in die Definitions- schwierigkeiten und Methoden der Alternsforschung und geht nach einer Ein- schiitzung des Wertes von Alterstheorien besonders auf die Beziehungen zwi- schen Altern und Krankheit ein. Ein besonders ausfiihrlicher Abschnitt ist ferner dem Altern auf verschiedenen Organisationsstufen des Lebens gewidmet, da sich immer mehr zeigt, daB einfache celluliire Modelle den Verhiiltnissen im komplexen Siiugetierorganismus nicht voll gerecht werden. Da die groBe Zahl von Alterstheorien bzw.-hypothesen die gegenwiirtige Unabgeschlossenheit der Forschung und die Denkrichtungen verschiedener Schu- len besonders verdeutIicht, werden im zweiten Kapitel (D. SCHLETTWEIN-GSELL, Basel) die noch bedeutsamen Theorien im Zusammenhang und unter Heraus- arbeitung ihrer charakteristischen Merkmale dargestellt. Gleichzeitig wird, der Arbeitsrichtung der Verfasserin entsprechend, die Vernetzungstheorie besonders in den V ordergrund geriickt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
31 July 2012
Pages
746
ISBN
9783642806384

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Alternsforschung ist ein junges und unabgeschlossenes Wissensgebiet, dessen Umrisse gerade sichtbar werden. Es gibt deshalb mehr Probleme und Hypo- thesen als gesicherte Tatbestiinde. Auch tritt die Bedeutung des Alterns als krank- heitsgestaltender Faktor erst ganz allmiihlich in das iirztliche BewuBtsein und hat sich noch kaum in MaBnahmen umgesetzt, die der immer breiter werdenden Schicht alter Menschen zugute kommen. Der hier vorgelegte Handbuchband, in dem Ergebnisse der theoretischen Gerontologie unter dem BIickwinkel der All- gemeinen Krankheitslehre zusammengetragen wurden, muB dieser Phase der Entwicklung Rechnung tragen. Er strebt deshalb neben einer Bestandsaufnahme bisher bekannter Fakten einen DberbIick iiber noch ungeloste Fragen an, die sich auf allen Gebieten und Ebenen stellen. Ein erstes Kapitel iiber die Probleme der gegenwiirtigen Alternsforschung (G. HOLLE, Leipzig) gibt eine problemkritische Einfiihrung in die Definitions- schwierigkeiten und Methoden der Alternsforschung und geht nach einer Ein- schiitzung des Wertes von Alterstheorien besonders auf die Beziehungen zwi- schen Altern und Krankheit ein. Ein besonders ausfiihrlicher Abschnitt ist ferner dem Altern auf verschiedenen Organisationsstufen des Lebens gewidmet, da sich immer mehr zeigt, daB einfache celluliire Modelle den Verhiiltnissen im komplexen Siiugetierorganismus nicht voll gerecht werden. Da die groBe Zahl von Alterstheorien bzw.-hypothesen die gegenwiirtige Unabgeschlossenheit der Forschung und die Denkrichtungen verschiedener Schu- len besonders verdeutIicht, werden im zweiten Kapitel (D. SCHLETTWEIN-GSELL, Basel) die noch bedeutsamen Theorien im Zusammenhang und unter Heraus- arbeitung ihrer charakteristischen Merkmale dargestellt. Gleichzeitig wird, der Arbeitsrichtung der Verfasserin entsprechend, die Vernetzungstheorie besonders in den V ordergrund geriickt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
31 July 2012
Pages
746
ISBN
9783642806384