Dokumentaustausch in Offenen Systemen, Wolfgang Appelt (9783642757808) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Dokumentaustausch in Offenen Systemen
Paperback

Dokumentaustausch in Offenen Systemen

$130.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In der Mitte des Jahres 1989 wurde die Internationale Norm Office Doc- ument Architecture (ODA) and Interchange Format von der ISO (In- ternational Organization for Standardization) mit der Registriernummer ISO 8613 veroffentlicht. Eine im wesentlichen inhaltsgleiche Recommen- dation des CCITT (Comite Consultatif International Telegraphique et Telephonique) wurde im Herbst 1988 in der-T. 410er Reihe mit dem Titel
Open Document Architecture (ODA) and Interchange Format verab- schiedet. Diese Normen wurden fiir den elektronischen Austausch von Doku- menten entwickelt, die in digitaler Form erfaBt sind. Dabei ist vorrangig, aber nicht ausschlieBlich an solche Dokumente gedacht, die iiblicherweise im Biirobereich erstellt werden, etwa Briefe, Vermerke, Berichte, Vertdige oder Rechnungen. E$ solI sichergestellt sein, daB der Empfanger ein sol- ches Dokument in der vom Absender beabsichtigten Form auf Papier oder auf einem Bildschirm wiedergeben, aber auch weiterverarbeiten kann, etwa indem er Inhalt oder Aussehen andert. Die Urspriinge von ISO 8613 reichen bis in die friihen achtziger Jahre zuriickj damals begann man, sich mit der Entwicklung von Normen zum Dokumentaustausch zu beschaftigen. Die eigentlichen Vorarbeiten zu ISO 8613 begannen 1982 in der European Computer Manufacturers As- sociation (ECMA), von der im Jahre 1985 die ECMA-Norm 101 ( Office Document Architecture ) verabschiedet wurde, die schon die wesentlichen Konzepte von ISO 8613 enthielt. (Inzwischen wurde ECMA 101 wieder an ISO 8613 angeglichen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
31 July 2012
Pages
327
ISBN
9783642757808

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In der Mitte des Jahres 1989 wurde die Internationale Norm Office Doc- ument Architecture (ODA) and Interchange Format von der ISO (In- ternational Organization for Standardization) mit der Registriernummer ISO 8613 veroffentlicht. Eine im wesentlichen inhaltsgleiche Recommen- dation des CCITT (Comite Consultatif International Telegraphique et Telephonique) wurde im Herbst 1988 in der-T. 410er Reihe mit dem Titel
Open Document Architecture (ODA) and Interchange Format verab- schiedet. Diese Normen wurden fiir den elektronischen Austausch von Doku- menten entwickelt, die in digitaler Form erfaBt sind. Dabei ist vorrangig, aber nicht ausschlieBlich an solche Dokumente gedacht, die iiblicherweise im Biirobereich erstellt werden, etwa Briefe, Vermerke, Berichte, Vertdige oder Rechnungen. E$ solI sichergestellt sein, daB der Empfanger ein sol- ches Dokument in der vom Absender beabsichtigten Form auf Papier oder auf einem Bildschirm wiedergeben, aber auch weiterverarbeiten kann, etwa indem er Inhalt oder Aussehen andert. Die Urspriinge von ISO 8613 reichen bis in die friihen achtziger Jahre zuriickj damals begann man, sich mit der Entwicklung von Normen zum Dokumentaustausch zu beschaftigen. Die eigentlichen Vorarbeiten zu ISO 8613 begannen 1982 in der European Computer Manufacturers As- sociation (ECMA), von der im Jahre 1985 die ECMA-Norm 101 ( Office Document Architecture ) verabschiedet wurde, die schon die wesentlichen Konzepte von ISO 8613 enthielt. (Inzwischen wurde ECMA 101 wieder an ISO 8613 angeglichen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
31 July 2012
Pages
327
ISBN
9783642757808