Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die allgemeine Vorstellung vom Anblick Ausschoepfung des vollen Informationsgehal- kann vielleicht das im Anhang beigegebene des Himmels jenseits der Reichweite des tes der Originalplatten im Prozess der fotogra- Glossar nutzlich sein. Als Masseinheiten wur- menschlichen Auges wurde entscheidend fischen Reproduktion aus. Hier kommt eine den im allgemeinen die in der Fachastrono- gepragt durch die noch vor der Jahrhun- neuartige Dunkelkammertechnik zur Wir- mie ublichen gewahlt, notwendige Erklarun- dertwende durch E. E. Bernard und M. Wolf kung, die W. Hoegner, Fotografenmeister am gen gibt ebenfalls das Glossar. Karl-Schwarzschild-Observatorium, in jahre- Unser Dank gilt den ungenannten Mitar- entstandenen fotografischen Aufnahmen. Beide setzten an Stelle der eigentlichen astro- langem Experimentieren entwickeln konnte. beitern des Karl-Schwarzschild-Observato- nomischen Teleskope kleine, aus der pro- Als Ordnungsprinzip fur die dargestellten riums, die im Rahmen ihrer Beobachtungsta- fessionellen Fotografie ubernommene Por- Objekte wurde deren Stellung am Himmel, tigkeit die Aufnahmen anfertigten, unter tratobjektive fur ihre Arbeiten ein. Die Auf- genauer die Rektaszensionskoordinate, ge- denen wir unsere >Himmelsfotografien aus- nahmen zeichneten sich dementsprechend wahlt (Koordinatenangaben erfolgen grund- gewahlt haben. Insbesondere sind wir Herrn durch die grosse Ausdehnung des abgebil- satzlich mit dem AEquinoktium 2000,0). W. Hoegner, Tautenburg, dankbar, ohne des- deten Areals der Himmelssphare aus. Das Um den Bildern einen Rahmen zu geben sen Mitarbeit und hervorragende Leistung und im Versuch, die wissenschaftliche Be- dieses Buch nicht moeglich gewesen ware.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die allgemeine Vorstellung vom Anblick Ausschoepfung des vollen Informationsgehal- kann vielleicht das im Anhang beigegebene des Himmels jenseits der Reichweite des tes der Originalplatten im Prozess der fotogra- Glossar nutzlich sein. Als Masseinheiten wur- menschlichen Auges wurde entscheidend fischen Reproduktion aus. Hier kommt eine den im allgemeinen die in der Fachastrono- gepragt durch die noch vor der Jahrhun- neuartige Dunkelkammertechnik zur Wir- mie ublichen gewahlt, notwendige Erklarun- dertwende durch E. E. Bernard und M. Wolf kung, die W. Hoegner, Fotografenmeister am gen gibt ebenfalls das Glossar. Karl-Schwarzschild-Observatorium, in jahre- Unser Dank gilt den ungenannten Mitar- entstandenen fotografischen Aufnahmen. Beide setzten an Stelle der eigentlichen astro- langem Experimentieren entwickeln konnte. beitern des Karl-Schwarzschild-Observato- nomischen Teleskope kleine, aus der pro- Als Ordnungsprinzip fur die dargestellten riums, die im Rahmen ihrer Beobachtungsta- fessionellen Fotografie ubernommene Por- Objekte wurde deren Stellung am Himmel, tigkeit die Aufnahmen anfertigten, unter tratobjektive fur ihre Arbeiten ein. Die Auf- genauer die Rektaszensionskoordinate, ge- denen wir unsere >Himmelsfotografien aus- nahmen zeichneten sich dementsprechend wahlt (Koordinatenangaben erfolgen grund- gewahlt haben. Insbesondere sind wir Herrn durch die grosse Ausdehnung des abgebil- satzlich mit dem AEquinoktium 2000,0). W. Hoegner, Tautenburg, dankbar, ohne des- deten Areals der Himmelssphare aus. Das Um den Bildern einen Rahmen zu geben sen Mitarbeit und hervorragende Leistung und im Versuch, die wissenschaftliche Be- dieses Buch nicht moeglich gewesen ware.