Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Ein Patient klagt uber Atemnot. Welche Krankheit steckt dahinter? Die Differentialdiagnose in der Inneren Medizin geht von den Fragen aus, wie sie sich in der internistischen und allgemeinmedizinischen Praxis taglich stellen. Die Einteilung nach Symptomen und nicht - wie in anderen Lehrbuchern - nach Krankheitsbildern macht ein rasches Nachschlagen moglich, wenn es gilt, die richtigen diagnostischen Massnahmen einzuleiten. Die notwendigen Schritte zur Abklarung der Symptome und Funktionsstorungen werden erlautert und die in Frage kommenden Diagnosen dargestellt. Dabei finden auch seltene Erkrankungen Berucksichtigung, da die differentialdiagnostischen Uberlegungen nicht allein von der Haufigkeitsregel bestimmt werden durfen, um nicht wichtige Hinweise zu ubersehen. Besonderer Wert wurde auf die Darstellung von Diagnostikmethoden und ihre kritische Bewertung gelegt, wobei auch auf mogliche Risiken und auf Kombinationsmoglichkeiten verschiedener Methoden fur die Diagnosesicherung hingewiesen wird. Zahlreiche Tabellen und einpragsame Abbildungen erganzen das trotz vieler Beitragsautoren wie aus einem Guss wirkende Nachschlagewerk. Das Buch ist fur Arzte der Allgemeinmedizin, Internisten, Studenten sowie fur Spezialisten anderer Fachgebiete eine kompetente Informationsquelle sowie eine ideale Erganzung zu den vorhandenen Lehrbuchern der inneren Medizin.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Ein Patient klagt uber Atemnot. Welche Krankheit steckt dahinter? Die Differentialdiagnose in der Inneren Medizin geht von den Fragen aus, wie sie sich in der internistischen und allgemeinmedizinischen Praxis taglich stellen. Die Einteilung nach Symptomen und nicht - wie in anderen Lehrbuchern - nach Krankheitsbildern macht ein rasches Nachschlagen moglich, wenn es gilt, die richtigen diagnostischen Massnahmen einzuleiten. Die notwendigen Schritte zur Abklarung der Symptome und Funktionsstorungen werden erlautert und die in Frage kommenden Diagnosen dargestellt. Dabei finden auch seltene Erkrankungen Berucksichtigung, da die differentialdiagnostischen Uberlegungen nicht allein von der Haufigkeitsregel bestimmt werden durfen, um nicht wichtige Hinweise zu ubersehen. Besonderer Wert wurde auf die Darstellung von Diagnostikmethoden und ihre kritische Bewertung gelegt, wobei auch auf mogliche Risiken und auf Kombinationsmoglichkeiten verschiedener Methoden fur die Diagnosesicherung hingewiesen wird. Zahlreiche Tabellen und einpragsame Abbildungen erganzen das trotz vieler Beitragsautoren wie aus einem Guss wirkende Nachschlagewerk. Das Buch ist fur Arzte der Allgemeinmedizin, Internisten, Studenten sowie fur Spezialisten anderer Fachgebiete eine kompetente Informationsquelle sowie eine ideale Erganzung zu den vorhandenen Lehrbuchern der inneren Medizin.