Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Zur Behandlung von Herzerkrankungen sind Kalziumantagonisten die Pharmaka, die derzeit klinisch und theoretisch am umfassendsten untersucht sind. Sie werden mit viel Erfolg und relativ geringer Nebenwirkungsrate bei den verschiedenen Erscheinungsformen der stenosierenden Koronarsklerose und ihren Komplikationen sowie der arteriellen Hypertonie, also den verbreitetsten und gefahrlichsten Erkrankungen der modernen Industriegesellschaft, weltweit eingesetzt. Das Spektrum der Kalziumantagonisten ist hochspezifisch und wurde vor wenigen J ahren durch das Praparat Gallopamil, das dem Verapamil verwandt ist, erweitert. Die Beitrage des experimentellen Teiles dieses Symposiums erhalten Gallopamilwirkungen auf die Elektrophysiologie des Herzens, insbesondere bei der akuten Myokardischamie. Hier sind interessante und neuere Aspekte aufgezeigt, ebenso wie zur Myokardhypertrophie und hypertrophen Kardiomyopathie. In der Praxis hat sich Gallopamil besonders zur Behand- lung der Angina pectoris bewahrt. Vergleichende Untersuchungen mit anderen Kalzium- antagonisten werden herangezogen, urn die spezifischen Eigenschaften der Substanzen im Hinblick auf ihren besonderen therapeutischen Wert zu charakterisieren. Diese Untersu- chungen zur Differentialtherapie bedtirfen noch der Erganzung. In diesem Buch sind die Ergebnisse dieses internationalen Symposiums tiber Gallopamil mit Teilnahme von Experten aus theoretischen Instituten, Klinik und Praxis wiedergegeben. Die Referate und Diskussionen sollen hiermit einem breiten Kreis von Interessenten zugangig gemacht werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Zur Behandlung von Herzerkrankungen sind Kalziumantagonisten die Pharmaka, die derzeit klinisch und theoretisch am umfassendsten untersucht sind. Sie werden mit viel Erfolg und relativ geringer Nebenwirkungsrate bei den verschiedenen Erscheinungsformen der stenosierenden Koronarsklerose und ihren Komplikationen sowie der arteriellen Hypertonie, also den verbreitetsten und gefahrlichsten Erkrankungen der modernen Industriegesellschaft, weltweit eingesetzt. Das Spektrum der Kalziumantagonisten ist hochspezifisch und wurde vor wenigen J ahren durch das Praparat Gallopamil, das dem Verapamil verwandt ist, erweitert. Die Beitrage des experimentellen Teiles dieses Symposiums erhalten Gallopamilwirkungen auf die Elektrophysiologie des Herzens, insbesondere bei der akuten Myokardischamie. Hier sind interessante und neuere Aspekte aufgezeigt, ebenso wie zur Myokardhypertrophie und hypertrophen Kardiomyopathie. In der Praxis hat sich Gallopamil besonders zur Behand- lung der Angina pectoris bewahrt. Vergleichende Untersuchungen mit anderen Kalzium- antagonisten werden herangezogen, urn die spezifischen Eigenschaften der Substanzen im Hinblick auf ihren besonderen therapeutischen Wert zu charakterisieren. Diese Untersu- chungen zur Differentialtherapie bedtirfen noch der Erganzung. In diesem Buch sind die Ergebnisse dieses internationalen Symposiums tiber Gallopamil mit Teilnahme von Experten aus theoretischen Instituten, Klinik und Praxis wiedergegeben. Die Referate und Diskussionen sollen hiermit einem breiten Kreis von Interessenten zugangig gemacht werden.