Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Zum sechsten Male kann HNO-Praxis Heute pfulktlich zum KongreGBP erscheinen, dank ungebrochenen Interesses der Leser und der Bereitschaft von immer mehr namhaften Autoren, Beitrage zu verfassen und ptinktlich zu liefem. 1m jetzt vorgelegten Band werden aus dem bisher ausge- klammerten Gebiet Vestibularissystem die fUr die Praxis wichti- gen diagnostischen MaGBPnahmen sowie der zervikale Schwindel abgehandelt. Der Halsbereich ist mit zwei ebenso banalen wie praxisrelevanten Themen vertreten, dem Globusgefilhl mit seiner Differentialdiagnose sowie der Indikationsstellung zur Tonsill- ektomie aus immunologischer Sieht. Yom Kehlkopf wird tiber die haufige Erscheinung der Stimmlippenknotchen und deren Therapie beriehtet. Die Gruppe der allgemeinen Themen beginnt mit einem Bei- trag aus der Allergologie. Die Verfasserin weiGBP teilweise Erstaun- liches tiber Nahrungsmittelallergien zu beriehten. Die Leistungs- fahigkeit des Computertomogramms im HNO-Bereich ist dem jungen Assistenten gelaufig, der damit heranwachst. Dem alteren Kollegen wird eine zusammenfassende Darstellung willkommen sein. Der Tumorbeitrag ist diesmal dem adenoid-zystischen Karzi- nom gewidmet, dessen eigene Gesetze man zum Besten des Patient en kennen muGBP. Wir begrilGBPen hier den ersten Autor aus der DDR. AbschlieGBPend - nur scheinbar als Antithese - Einiges tiber nach Tumor aussehende, letztlich harmlose Erkrankungen. Die Abgrenzung erfordert Erfahrung, und Erfahrungen sollen durch HNO-Praxis Heute vermittelt werden. Wir wilnschen dem neuen Band ebensoviel Resonanz wie seinen Vorgangem. Aus Reaktion, Kritik und Anregungen der Leserschaft ergibt sieh die Motivation zum Weitermachen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Zum sechsten Male kann HNO-Praxis Heute pfulktlich zum KongreGBP erscheinen, dank ungebrochenen Interesses der Leser und der Bereitschaft von immer mehr namhaften Autoren, Beitrage zu verfassen und ptinktlich zu liefem. 1m jetzt vorgelegten Band werden aus dem bisher ausge- klammerten Gebiet Vestibularissystem die fUr die Praxis wichti- gen diagnostischen MaGBPnahmen sowie der zervikale Schwindel abgehandelt. Der Halsbereich ist mit zwei ebenso banalen wie praxisrelevanten Themen vertreten, dem Globusgefilhl mit seiner Differentialdiagnose sowie der Indikationsstellung zur Tonsill- ektomie aus immunologischer Sieht. Yom Kehlkopf wird tiber die haufige Erscheinung der Stimmlippenknotchen und deren Therapie beriehtet. Die Gruppe der allgemeinen Themen beginnt mit einem Bei- trag aus der Allergologie. Die Verfasserin weiGBP teilweise Erstaun- liches tiber Nahrungsmittelallergien zu beriehten. Die Leistungs- fahigkeit des Computertomogramms im HNO-Bereich ist dem jungen Assistenten gelaufig, der damit heranwachst. Dem alteren Kollegen wird eine zusammenfassende Darstellung willkommen sein. Der Tumorbeitrag ist diesmal dem adenoid-zystischen Karzi- nom gewidmet, dessen eigene Gesetze man zum Besten des Patient en kennen muGBP. Wir begrilGBPen hier den ersten Autor aus der DDR. AbschlieGBPend - nur scheinbar als Antithese - Einiges tiber nach Tumor aussehende, letztlich harmlose Erkrankungen. Die Abgrenzung erfordert Erfahrung, und Erfahrungen sollen durch HNO-Praxis Heute vermittelt werden. Wir wilnschen dem neuen Band ebensoviel Resonanz wie seinen Vorgangem. Aus Reaktion, Kritik und Anregungen der Leserschaft ergibt sieh die Motivation zum Weitermachen.