Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Tater in Seinen Sozialen Bezugen
Paperback

Der Tater in Seinen Sozialen Bezugen

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der hier vorgelegte Band hat die wesentlichen Ergebnisse aus dem ersten (retrospekti- yen) Abschnitt der Tiibinger J ungtater-Vergleichsuntersuchung und die daraus gewon- nenen Erkenntnisse zum Gegenstand; die Resultate der (prospektiven) Fortuntersu- chung bleiben einer spateren VerOffentlichung vorbehalten. Eine weitere Publikation schlieBt sich unmittelbar an den vorliegenden F orschungsbericht an und bringt die U m- setzung dieser Erkenntnisse in Form einer Angewandten Kriminologie fiir die Praxis. Ais die Tiibinger Jungtiiter-Vergleichsuntersuchung Mitte der 60er Jahre in Angriff genommen wurde, stieBen langfristig angelegte Forschungen, die als Grundlagenfor- schungen konzipiert und nicht an unmittelbar kriminalpolitischen Fragestellungen oder solchen des aktuellen Bedarfs orientiert waren, auf groBes wissenschaftliches In- teresse und fanden auch die notwendige Unterstiitzung. Anliegen der Untersuchung war es gerade, zunachst ein breites Grundlagenwissen iiber den wiederholt Straffalligen im Vergleich zur Durchschnittspopulation zu schaffen und dann erst - in weiteren Schritten - daraus Folgerungen fiir die Wissenschaftskonzeption der Kriminologie iiberhaupt sowie fiir eine Angewandte Kriminologie zu ziehen. Eine solche Grundlagenforschung konnte in der deutschen Kriminologie allerdings nicht an eine Tradition ankniipfen, wie sie im angloamerikanischen Raum fiir multifak- torielle Forschungen bestand, beispielhaft verkorpert durch die Arbeiten des Ehepaa- res GLUECK. So muBten neue Wege fiir die umfassende Untersuchung einer Vergleichs- gruppe aus der Durchschnittspopulation und fiir eine interdisziplinare Zusammenar- beit der beteiligten Wissenschaftler beschritten werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
31 July 2012
Pages
262
ISBN
9783642691690

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der hier vorgelegte Band hat die wesentlichen Ergebnisse aus dem ersten (retrospekti- yen) Abschnitt der Tiibinger J ungtater-Vergleichsuntersuchung und die daraus gewon- nenen Erkenntnisse zum Gegenstand; die Resultate der (prospektiven) Fortuntersu- chung bleiben einer spateren VerOffentlichung vorbehalten. Eine weitere Publikation schlieBt sich unmittelbar an den vorliegenden F orschungsbericht an und bringt die U m- setzung dieser Erkenntnisse in Form einer Angewandten Kriminologie fiir die Praxis. Ais die Tiibinger Jungtiiter-Vergleichsuntersuchung Mitte der 60er Jahre in Angriff genommen wurde, stieBen langfristig angelegte Forschungen, die als Grundlagenfor- schungen konzipiert und nicht an unmittelbar kriminalpolitischen Fragestellungen oder solchen des aktuellen Bedarfs orientiert waren, auf groBes wissenschaftliches In- teresse und fanden auch die notwendige Unterstiitzung. Anliegen der Untersuchung war es gerade, zunachst ein breites Grundlagenwissen iiber den wiederholt Straffalligen im Vergleich zur Durchschnittspopulation zu schaffen und dann erst - in weiteren Schritten - daraus Folgerungen fiir die Wissenschaftskonzeption der Kriminologie iiberhaupt sowie fiir eine Angewandte Kriminologie zu ziehen. Eine solche Grundlagenforschung konnte in der deutschen Kriminologie allerdings nicht an eine Tradition ankniipfen, wie sie im angloamerikanischen Raum fiir multifak- torielle Forschungen bestand, beispielhaft verkorpert durch die Arbeiten des Ehepaa- res GLUECK. So muBten neue Wege fiir die umfassende Untersuchung einer Vergleichs- gruppe aus der Durchschnittspopulation und fiir eine interdisziplinare Zusammenar- beit der beteiligten Wissenschaftler beschritten werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
31 July 2012
Pages
262
ISBN
9783642691690