Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Bildnerei der Geisteskranken
Paperback

Bildnerei der Geisteskranken

$178.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

zu Hans Prinzhorn -Bildnerei der Geisteskranken Hans Prinzhorns Buch iiber die Bildnerei der Geisteskranken erschien 1922 zum ersten Mal im Springer Verlag. Es beruht auf einer urspriinglich kIeinen Sammlung von 127 Ob- jekten des damaligen Leiters der Heidelberger Klinik Professor Wilmann, die Prinzhorn von 1919 bis 1921 aufmehr als 5000 vergroBerte (ein zuletzt riesiges Material, das er iiber- dies noch inventarisierte und ordnete). Es handelt sich dabei urn Bilder, Skulpturen, Tex- tilien und Collagen aus verschiedenen europaischen Landern, die groBtenteils im Zeit- raum zwischen 1890 und 1920 spontan und oft unter widrigen Umsilinden entstanden wa- ren. Weder waren es Ergebnisse von Beschaftigungstherapien, noch hatten sie in Arzten ihre geistigen Vater. Psychopharmaka spielten bei der Behandlung der Patienten damals keine Rolle. Wir haben es … mit einem historisch klar determinierten Material zu tun, das friiher oder spater - geschweige denn heute - in unmittelbar vergleichbarer Form nicht hatte entstehen konnen , schreibtHans Gercke. Und weiter: Sie ist … auch nichtdie Folge einer durch Prinzhorn getroffenen … Auswahl, denn Prinzhorn hat … etliches in seine Sammlung aufgenommen, dessen kiinstlerische Bedeutung er damals noch gar nicht erfas- sen konnte.
Hans Prinzhorn wurde 1886 in Westfalen geboren. Er war der Sohn eines Papierfabri- kanten und hatte - wie er selbst schreibt, kein heimeliges Gefiihl zu irgendeinem Men- schen, am wenigsten zur Mutter, keine Regung zutraulicher Art einer liebkosenden Hand entgegen … Die selbstgerechte, vaterliche Strenge … lahmte mich, reizte zur Opposition und Kritik .

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 January 1922
Pages
361
ISBN
9783642649189

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

zu Hans Prinzhorn -Bildnerei der Geisteskranken Hans Prinzhorns Buch iiber die Bildnerei der Geisteskranken erschien 1922 zum ersten Mal im Springer Verlag. Es beruht auf einer urspriinglich kIeinen Sammlung von 127 Ob- jekten des damaligen Leiters der Heidelberger Klinik Professor Wilmann, die Prinzhorn von 1919 bis 1921 aufmehr als 5000 vergroBerte (ein zuletzt riesiges Material, das er iiber- dies noch inventarisierte und ordnete). Es handelt sich dabei urn Bilder, Skulpturen, Tex- tilien und Collagen aus verschiedenen europaischen Landern, die groBtenteils im Zeit- raum zwischen 1890 und 1920 spontan und oft unter widrigen Umsilinden entstanden wa- ren. Weder waren es Ergebnisse von Beschaftigungstherapien, noch hatten sie in Arzten ihre geistigen Vater. Psychopharmaka spielten bei der Behandlung der Patienten damals keine Rolle. Wir haben es … mit einem historisch klar determinierten Material zu tun, das friiher oder spater - geschweige denn heute - in unmittelbar vergleichbarer Form nicht hatte entstehen konnen , schreibtHans Gercke. Und weiter: Sie ist … auch nichtdie Folge einer durch Prinzhorn getroffenen … Auswahl, denn Prinzhorn hat … etliches in seine Sammlung aufgenommen, dessen kiinstlerische Bedeutung er damals noch gar nicht erfas- sen konnte.
Hans Prinzhorn wurde 1886 in Westfalen geboren. Er war der Sohn eines Papierfabri- kanten und hatte - wie er selbst schreibt, kein heimeliges Gefiihl zu irgendeinem Men- schen, am wenigsten zur Mutter, keine Regung zutraulicher Art einer liebkosenden Hand entgegen … Die selbstgerechte, vaterliche Strenge … lahmte mich, reizte zur Opposition und Kritik .

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 January 1922
Pages
361
ISBN
9783642649189