Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Studium der Betriebswirtschaftslehre befindet sich in einer Phase der Neuorientierung, die durch zwei Entwicklungstendenzen ausgeloest worden ist. Die Ausweitung des betriebswirtschaftlichen Wissenschaftsprogramms und die damit verbundene Hinwendung der Betriebswirtschaftslehre zu einer Entschei- dungslehre bilden den Gegenstand der ersten Entwicklungsrichtung. Der zwei- te Aspekt ergibt sich aus der Erweiterung des Lehrprogramms und den Be- strebungen, den Ausbildungsgang der Studierenden durch die Einbeziehung psychologischer und padagogischer Erkenntnisse effizienter zu gestalten. Die- ser Gestaltungsprozess ist noch nicht abgeschlossen, und es sind intensive Be- muhungen notwendig, um das gesteckte Ziel zu erreichen. Das vorliegende Arbeitsbuch ist deshalb als ein Versuch zur Verbesserung der Lernmethode anzusehen, der das Studium der Bilanzlehre erleichtern soll, den Studierenden jedoch nicht von seinem Literaturstudium entbinden kann. Dieses Arbeitsbuch ist vielmehr als Mittler zwischen Lehrbuch, Lernendem und Lehrveranstaltung gedacht und stellt in erster Linie eine Starthilfe fur den Studienanfanger dar. Munchen, Juni 1970 Edmund Heinen Vorwort Dieses Arbeitsbuch stellt einen Versuch dar, Lernmethoden, die in studentischen Arbeitskreisen entwickelt wurden, moeglichst vielen Kommilitonen zuganglich zu machen. Von seiner Konzeption her ist dieses Buch eher eine Grundlage fur die Gruppenarbeit als fur das Einzelstudium. Es will auch nicht die bisherigen Lehrbucher ersetzen, sondern sie erganzen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Studium der Betriebswirtschaftslehre befindet sich in einer Phase der Neuorientierung, die durch zwei Entwicklungstendenzen ausgeloest worden ist. Die Ausweitung des betriebswirtschaftlichen Wissenschaftsprogramms und die damit verbundene Hinwendung der Betriebswirtschaftslehre zu einer Entschei- dungslehre bilden den Gegenstand der ersten Entwicklungsrichtung. Der zwei- te Aspekt ergibt sich aus der Erweiterung des Lehrprogramms und den Be- strebungen, den Ausbildungsgang der Studierenden durch die Einbeziehung psychologischer und padagogischer Erkenntnisse effizienter zu gestalten. Die- ser Gestaltungsprozess ist noch nicht abgeschlossen, und es sind intensive Be- muhungen notwendig, um das gesteckte Ziel zu erreichen. Das vorliegende Arbeitsbuch ist deshalb als ein Versuch zur Verbesserung der Lernmethode anzusehen, der das Studium der Bilanzlehre erleichtern soll, den Studierenden jedoch nicht von seinem Literaturstudium entbinden kann. Dieses Arbeitsbuch ist vielmehr als Mittler zwischen Lehrbuch, Lernendem und Lehrveranstaltung gedacht und stellt in erster Linie eine Starthilfe fur den Studienanfanger dar. Munchen, Juni 1970 Edmund Heinen Vorwort Dieses Arbeitsbuch stellt einen Versuch dar, Lernmethoden, die in studentischen Arbeitskreisen entwickelt wurden, moeglichst vielen Kommilitonen zuganglich zu machen. Von seiner Konzeption her ist dieses Buch eher eine Grundlage fur die Gruppenarbeit als fur das Einzelstudium. Es will auch nicht die bisherigen Lehrbucher ersetzen, sondern sie erganzen.