Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Wenn auf den nachstehenden Seiten der Versuch gemacht ist, die Theorie und die geschichtliche Entwicklung des photographischen Objektivs eingehender zu behandeln, so bedarf das wohl keiner aus- fuhrlicheren Rechtfertigung. Viel Zeit und Muhe ist von Konstruk- teuren photographischer Objektive, wie auch von einer ganzen Reihe von Autoren theoretischer Arbeiten ganz unnoethig aufgewandt worden, um langst Bekanntes wieder aufzufinden; ebenso ist in den vorhandenen, theilweise sehr eingehenden Beschreibungen gangbarer photographischer Objektive eine Verfolgung des Werdegangs des photographischen Objektivs und seiner theoretischen Behandlung nur in beschranktem Maasse zu finden. Demgegenuber habe ich versucht, moeglichst alles aufzufinden, was uber die Entstehung, die Eigenschaften und das Schicksal der bisher vorgeschlagenen Objektivtypen bekannt geworden ist, und biete es nun in einer chronologisch, sowie nach den mitwirkenden drei Hauptnationalitaten geordneten Darstellung den interessirten Kreisen als eine Geschichte des photographischen Objektivs dar. Ich habe geglaubt, derselben einen theoretischen Theil vorausschicken zu sollen, der selbstandigen Wert nicht beansprucht, aber zur genauen Definition der Begriffe und zur Einfuhrung der .J1 ach- ausdrucke dienen soll. Es sei hier bemerkt, dass ich die Einleitung dieses Theiles durch den Abschnitt uber die allgemeinen Lage- und Groessebeziehungen infolge einer Besprechung mit Herrn S. CZAPSKI abgefasst habe. Was die Geschichte selbst angeht, so habe ich mich bemuht, stets auf die Quellen zuruckzugehen, um authentische Angaben VI Vorwort. machen zu koennen, und ich habe ferner Werth darauf gelegt, die im Laufe der Zeit hervorgetretenen Neukonstruktionen einer un- parteiischen Beurtheilung zu unterziehen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Wenn auf den nachstehenden Seiten der Versuch gemacht ist, die Theorie und die geschichtliche Entwicklung des photographischen Objektivs eingehender zu behandeln, so bedarf das wohl keiner aus- fuhrlicheren Rechtfertigung. Viel Zeit und Muhe ist von Konstruk- teuren photographischer Objektive, wie auch von einer ganzen Reihe von Autoren theoretischer Arbeiten ganz unnoethig aufgewandt worden, um langst Bekanntes wieder aufzufinden; ebenso ist in den vorhandenen, theilweise sehr eingehenden Beschreibungen gangbarer photographischer Objektive eine Verfolgung des Werdegangs des photographischen Objektivs und seiner theoretischen Behandlung nur in beschranktem Maasse zu finden. Demgegenuber habe ich versucht, moeglichst alles aufzufinden, was uber die Entstehung, die Eigenschaften und das Schicksal der bisher vorgeschlagenen Objektivtypen bekannt geworden ist, und biete es nun in einer chronologisch, sowie nach den mitwirkenden drei Hauptnationalitaten geordneten Darstellung den interessirten Kreisen als eine Geschichte des photographischen Objektivs dar. Ich habe geglaubt, derselben einen theoretischen Theil vorausschicken zu sollen, der selbstandigen Wert nicht beansprucht, aber zur genauen Definition der Begriffe und zur Einfuhrung der .J1 ach- ausdrucke dienen soll. Es sei hier bemerkt, dass ich die Einleitung dieses Theiles durch den Abschnitt uber die allgemeinen Lage- und Groessebeziehungen infolge einer Besprechung mit Herrn S. CZAPSKI abgefasst habe. Was die Geschichte selbst angeht, so habe ich mich bemuht, stets auf die Quellen zuruckzugehen, um authentische Angaben VI Vorwort. machen zu koennen, und ich habe ferner Werth darauf gelegt, die im Laufe der Zeit hervorgetretenen Neukonstruktionen einer un- parteiischen Beurtheilung zu unterziehen.