Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Fiir die wichtigsten Bauweisen, d. h. den Stahlbau, Leichtmetallbau, Stahl- betonbau, vorgespannten Stahlbetonbau und Holzbau, spielen die Stabilitats- probleme - Knicken, Biegedrillknicken, Kippen und Ausbeulen - eine ausschlag- gebende Rolle, wobei hauptsachlich im Stahlbau und Leichtmetallbau, wo immer ausgepragter mit diinneren und schlankeren Profilen konstruiert wird, diese Pro- bleme mehr und mehr an Bedeutung gewannen 1. Ausschlaggebend fiir den Erfolg im Stahlbau und Leichtmetallbau sind stets die einwandfreie Theorie, die korrekte statische Berechnung, die fachmannische Werkstattarbeit und die weit vorausgeplante, sinnvolle, neuzeitliche Monta, ge. Dabei ist immer daran zu denken, daB die Theorie wohl vieles, aber nur mit wissenschaftlich durchgefiihrten und peinlich genau ausgewerteten Versuchen zusammen alles leisten kann. Nur die Durchfiihrung von Versuchen in kleinem und groBem MaBstab, die Beobachtungen, Messungen und Erfahrungen an aus- gefiihrten Bauwerken, gewahren tieferen Einblick in das wirkliche Verhalten der Tragwerke und geben dem konstruierenden Ingenieur die absolute GewiBheit der tJbereinstimmung von Theorie und Wirklichkeit. Da heute durch die zunehmende Verwendung hochwertiger Stahlsorten im Briicken-, Hoch- und Wasserbau das Bestreben dahin geht, die Wandstarken immer mehr zu verringern und in der neuesten Zeit, Hand in Hand mit der Ver- besserung des Stahles, nicht nur die zulassigen Spannungen erh6ht, sondern auch die erforderliche Sicherheit herabgesetzt wurde, ist es nicht nur auBerst wichtig, sondern ein dringendes Bediirfnis, die oft auf vagen Voraussetzungen aufbauenden Theorien mit einwandfrei und pedantisch durchgefiihrten Versuchen nachzupriifen und zu vervollkommnen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Fiir die wichtigsten Bauweisen, d. h. den Stahlbau, Leichtmetallbau, Stahl- betonbau, vorgespannten Stahlbetonbau und Holzbau, spielen die Stabilitats- probleme - Knicken, Biegedrillknicken, Kippen und Ausbeulen - eine ausschlag- gebende Rolle, wobei hauptsachlich im Stahlbau und Leichtmetallbau, wo immer ausgepragter mit diinneren und schlankeren Profilen konstruiert wird, diese Pro- bleme mehr und mehr an Bedeutung gewannen 1. Ausschlaggebend fiir den Erfolg im Stahlbau und Leichtmetallbau sind stets die einwandfreie Theorie, die korrekte statische Berechnung, die fachmannische Werkstattarbeit und die weit vorausgeplante, sinnvolle, neuzeitliche Monta, ge. Dabei ist immer daran zu denken, daB die Theorie wohl vieles, aber nur mit wissenschaftlich durchgefiihrten und peinlich genau ausgewerteten Versuchen zusammen alles leisten kann. Nur die Durchfiihrung von Versuchen in kleinem und groBem MaBstab, die Beobachtungen, Messungen und Erfahrungen an aus- gefiihrten Bauwerken, gewahren tieferen Einblick in das wirkliche Verhalten der Tragwerke und geben dem konstruierenden Ingenieur die absolute GewiBheit der tJbereinstimmung von Theorie und Wirklichkeit. Da heute durch die zunehmende Verwendung hochwertiger Stahlsorten im Briicken-, Hoch- und Wasserbau das Bestreben dahin geht, die Wandstarken immer mehr zu verringern und in der neuesten Zeit, Hand in Hand mit der Ver- besserung des Stahles, nicht nur die zulassigen Spannungen erh6ht, sondern auch die erforderliche Sicherheit herabgesetzt wurde, ist es nicht nur auBerst wichtig, sondern ein dringendes Bediirfnis, die oft auf vagen Voraussetzungen aufbauenden Theorien mit einwandfrei und pedantisch durchgefiihrten Versuchen nachzupriifen und zu vervollkommnen.