Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
1 Rund 75 Jahre sind vergangen von der ersten Beleuchtungszentrale, die mit geringem Nutzeffekt einen Strassen block mit elektrischem Licht versorgte, bis zu dem Einkessel-Einturbinen- Block, der in Ausnutzung aller physikalischen Moglichkeiten des Energie-Umwandlungsprozesses den erzeugten Strom in ein grosses Verbundnetz liefert. Ungefahr 50 Jahre sind es her, seit die Dampfturbine - die Kolbendampfmaschine allmahlich ablosend - den Weg zur Grossenergieerzeugung offnete. Vor rund 35 Jahren wurden die Massnahmen eingeleitet, die in stetig sich vervollkommnender Weise das heutige Kraftwerk pragen, und die u. a. durch die Stichworte: Ubergang zu hohen Drucken und Temperaturen, neue Bauarten von Kesseln und Turbinen, Kohlenstaubfeuerung, Vorwarmung des Speisewassers durch Anzapfdampf und der Verbrennungsluft durch Rauchgas, Zwischenuberhitzung, Entsalzung und Entkieselung des Speisewassers, .Werkstoffe fur hochste Drucke und Temperaturen usw. gekennzeichnet sind. In den letzten 10 Jahren hat sich der Kraftwerksblock als schaltungs-, stromungs-und regelungstechnische Be triebseinheit immer mehr durchgesetzt. Von besonderer Bedeutung fur den Kraftwerksbau waren die zwanziger Jahre dieses 2 Jahrhunderts. Das klassische Buch von KLINGENBERG ist ein lebendiges Zeugnis fur den seinerzeitigen Stand der Technik. Es berichtet uber eine vor dem Abschluss stehende, anscheinend stabilisierte Periode des Kraftwerksbaues. In einer ahnlichen Phase, in der 3 sich der Kraftwerksbau ebenfalls zu konsolidieren schien, hat MusrL wahrend des zweiten Weltkriegs den Stand der Kraftwerkstechnik beschrieben.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
1 Rund 75 Jahre sind vergangen von der ersten Beleuchtungszentrale, die mit geringem Nutzeffekt einen Strassen block mit elektrischem Licht versorgte, bis zu dem Einkessel-Einturbinen- Block, der in Ausnutzung aller physikalischen Moglichkeiten des Energie-Umwandlungsprozesses den erzeugten Strom in ein grosses Verbundnetz liefert. Ungefahr 50 Jahre sind es her, seit die Dampfturbine - die Kolbendampfmaschine allmahlich ablosend - den Weg zur Grossenergieerzeugung offnete. Vor rund 35 Jahren wurden die Massnahmen eingeleitet, die in stetig sich vervollkommnender Weise das heutige Kraftwerk pragen, und die u. a. durch die Stichworte: Ubergang zu hohen Drucken und Temperaturen, neue Bauarten von Kesseln und Turbinen, Kohlenstaubfeuerung, Vorwarmung des Speisewassers durch Anzapfdampf und der Verbrennungsluft durch Rauchgas, Zwischenuberhitzung, Entsalzung und Entkieselung des Speisewassers, .Werkstoffe fur hochste Drucke und Temperaturen usw. gekennzeichnet sind. In den letzten 10 Jahren hat sich der Kraftwerksblock als schaltungs-, stromungs-und regelungstechnische Be triebseinheit immer mehr durchgesetzt. Von besonderer Bedeutung fur den Kraftwerksbau waren die zwanziger Jahre dieses 2 Jahrhunderts. Das klassische Buch von KLINGENBERG ist ein lebendiges Zeugnis fur den seinerzeitigen Stand der Technik. Es berichtet uber eine vor dem Abschluss stehende, anscheinend stabilisierte Periode des Kraftwerksbaues. In einer ahnlichen Phase, in der 3 sich der Kraftwerksbau ebenfalls zu konsolidieren schien, hat MusrL wahrend des zweiten Weltkriegs den Stand der Kraftwerkstechnik beschrieben.