Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der Atlas fur Enteroskopie ist neu in seiner Thematik. Er befasst sich mit den Fortschritten der modernen gastroentero- logischen Endoskopie. Sie betreffen den Dunndarm vom Duodenum bis zum Ileum und das gesamte Kolon. Wahrend vor etwa drei Jahren grosse Teile des Darmkanals einer direk- ten Betrachtung noch nicht zuganglich waren, kann inan heute von der Speiseroehre bis zum After jegliche Region optisch und bioptisch untersuchen, sei es durch die Kombination von Enteroskopie und Coloskopie oder mit Hilfe der peroralen Entero-Coloskopie. Entzundliche oder peptische Lasionen, Tumoren, Divertikel und Stenosen koennen gesehen und histo- logisch uberpruft werden. Neu ist auch die Darstellung des biliaren und pankreatischen Gangsystems mit Roentgenkon- trastmitteln uber die endoskopisch intubierte Papilla Vateri. Erstmalig wird das Gangsystem der Bauchspeicheldruse der praoperativen Roentgenuntersuchung zuganglich und kann mit der mesenterialen Angiographie kombiniert werden. Bei der Differentialdiagnose des Verschlussikterus bedeutet die retrograde endoskopische Fullung des biliaren Systems einen wesentlichen Fortschritt, da das Verfahren gegenuber der per- kutanen und der laparoskopischen Cholangiographie sehr schonend ist. Neuland wurde auch betreten mit der opera- tiven Endoskopie im Dunn-und Dickdarm. Mit ihrer Hilfe koennen Fremdkoerper nach aussen befoerdert, umschriebene Veranderungen lokal behandelt, Blutungen durch Koagula- tion gestillt und Polypen mit der Diathermieschlinge entfernt werden. Der Atlas zeigt in erster Linie die Moeglichkeiten, welche sich durch die Weiterentwicklung der Endoskopie und deren Kombinationen mit dem Roentgenverfahren dem arztli- chen Handeln eroeffnet haben.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der Atlas fur Enteroskopie ist neu in seiner Thematik. Er befasst sich mit den Fortschritten der modernen gastroentero- logischen Endoskopie. Sie betreffen den Dunndarm vom Duodenum bis zum Ileum und das gesamte Kolon. Wahrend vor etwa drei Jahren grosse Teile des Darmkanals einer direk- ten Betrachtung noch nicht zuganglich waren, kann inan heute von der Speiseroehre bis zum After jegliche Region optisch und bioptisch untersuchen, sei es durch die Kombination von Enteroskopie und Coloskopie oder mit Hilfe der peroralen Entero-Coloskopie. Entzundliche oder peptische Lasionen, Tumoren, Divertikel und Stenosen koennen gesehen und histo- logisch uberpruft werden. Neu ist auch die Darstellung des biliaren und pankreatischen Gangsystems mit Roentgenkon- trastmitteln uber die endoskopisch intubierte Papilla Vateri. Erstmalig wird das Gangsystem der Bauchspeicheldruse der praoperativen Roentgenuntersuchung zuganglich und kann mit der mesenterialen Angiographie kombiniert werden. Bei der Differentialdiagnose des Verschlussikterus bedeutet die retrograde endoskopische Fullung des biliaren Systems einen wesentlichen Fortschritt, da das Verfahren gegenuber der per- kutanen und der laparoskopischen Cholangiographie sehr schonend ist. Neuland wurde auch betreten mit der opera- tiven Endoskopie im Dunn-und Dickdarm. Mit ihrer Hilfe koennen Fremdkoerper nach aussen befoerdert, umschriebene Veranderungen lokal behandelt, Blutungen durch Koagula- tion gestillt und Polypen mit der Diathermieschlinge entfernt werden. Der Atlas zeigt in erster Linie die Moeglichkeiten, welche sich durch die Weiterentwicklung der Endoskopie und deren Kombinationen mit dem Roentgenverfahren dem arztli- chen Handeln eroeffnet haben.